Neurobiologie?
Kann das jemand einfach erklären?
1 Antwort
Es gibt positive und negative Teilchen (Ionen), und es wirken zwei Kräfte. Zum einen das Gesetz, dass die Konzentration ausgeglichen sein möchte, also die Diffusion, die darauf abzielt, dies zu erreichen (eigentlich möchten die Teilchen, dass auf beiden Seiten gleich viele sind). Der zweite Faktor ist die elektrische Spannung, die entsteht, wenn ein Ungleichgewicht herrscht, also wenn auf einer Seite mehr negative Teilchen sind als auf der anderen. Im ersten Bild ist alles ausgeglichen, im zweiten sieht man, dass KCl hinzugefügt wird, wodurch schon eine gewisse Spannung entsteht. Dann gehen K-Teilchen durch die Membran, weil sie kleiner sind, um die Konzentration auszugleichen. Die Cl-Teilchen sind jedoch zu groß und bleiben zurück. Dadurch befinden sich auf der einen Seite viel zu viele negative Teilchen und auf der anderen Seite zu viele positive, was zu einer hohen Spannung führt.