Neues Luftfiltergehäuse installieren (Edelbrock)?

2 Antworten

Was du ansprichst, betrifft die Kurbelgehäuseentlüftung (PCV – Positive Crankcase Ventilation), und du hast absolut recht, dass man da nicht einfach irgendwas weglassen sollte, sonst hast du am Ende mehr Ölnebel im Motorraum als dir lieb ist.

Zur Situation bei dir:

Die originale „Bratpfanne“ hatte in der Regel einen Anschluss für die sogenannte „frische Luft“-Seite der Entlüftung. Das heißt: Ein Schlauch geht vom Ventildeckel zum Luftfiltergehäuse, damit dort gefilterte Luft ins Kurbelgehäuse strömen kann. Ein anderer Schlauch (mit einem PCV-Ventil) geht zum Unterdruckanschluss am Vergaser/Saugrohr und saugt Dämpfe aktiv ab. Wenn du jetzt ein neues Luftfiltergehäuse verbauen willst, und das keinen Anschluss für die Frischluftzufuhr hat, dann hast du ein paar Möglichkeiten:

1. Offener Filter (z. B. „Breather“ am Ventildeckel) Du kannst anstelle des Schlauchs einen kleinen Filter (Breather) direkt auf den Anschluss am Ventildeckel stecken. Aber: Das funktioniert, wenn du noch ein funktionierendes PCV-Ventil auf der anderen Seite hast, das die Dämpfe absaugt. Ein Breather kann minimal Ölnebel austreten lassen, vor allem bei höherem Blow-By oder wenn das PCV-System nicht gut arbeitet. Es kann im Motorraum ölig werden, wenn viel Dampf rauskommt oder der Filter sich zusetzt.

2. Neuen Anschluss ins Gehäuse bohren

Falls du das neue Luftfiltergehäuse unbedingt nutzen willst, könntest du dort einen passenden Anschluss (z. B. 90°-Schlauchanschluss) einbauen, um den Schlauch wieder wie original zu verlegen. Sieht sauber aus und ist technisch korrekt.

Wenn du’s technisch sauber machen willst und Wert auf Originalität oder Sauberkeit legst, würde ich das neue Gehäuse modifizieren und den Anschluss nachrüsten.

Alternativ das gekaufte Gehäuse zurück schicken und ein vernünftiges kaufen.

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre seit 30 Jahren Motorrad. Schraube selbst.
  1. Die Abgase aus der Kurbelgehäuseentlüftung dürfen NICHT einfach so in die Umwelt geblasen werden. (Deswegen werden sie dem Motor zur Verbrennung zugeführt)
  2. Die Abgase aus der Kurbelgehäuseentlüftung stinken echt räudig. Du wirst das im Wagen riechen. Vor allem wenn du mit heissem Motor an der Ampel stehst. Es besteht sogar die Gefahr, dass dir schwindelig wird!
  3. Je nach Zustand der Kolbenringe kann es sein, dass du dir mit dem Öldampf den ganzen Motorraum versaust.
  4. TÜV sagt NEIN!
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung