Nähen Schneider heutzutage auf Wunsch noch einen Zwickel ein?

2 Antworten

Ja, aber nicht alle und da man die Nähte dort komplett auftrennen muss, ist das keine günstige Angelegenheit. Es hängt auch stark vom Stoff der Hose ab, wie gut und unauffällig das geht.

Mein Tipp wäre eher, die minimal größere Größe zu kaufen und dann einfach mit einem Gürtel die Schwankungen auszugleichen. Oder wenn sie stärker sind, die Hose einfach in der Nummer und einer kleiner zu kaufen und dann je nach aktuellem Gewicht zu wecheseln. Einfach zwei Stapel im Schrank, damit man sie einfach unterscheiden kann.

So mache ich es, weil bei mir je nach Zyklustag der Bauch sehr unterschiedlich aufgequollen ist und ich dann teils auch zu mehr Wassereinlagerungen in den Oberschenkeln und Waden neige. Daher habe ich für die Tage einfach ein paar Hosen in einer Nummer größer, damit es gemütlich passt.

Nach Bezahlung machen das Schneider sicher, allerdings muss dafür die halbe Hose auseinander genommen werden. Nur mit Grundkenntnissen selbst dran rumzubasteln, obwohl du das Basisschnittmuster nicht kennst wird wahrscheinlich auch schwierig. Du solltest eher schauen dass du einen Hosenschnitt für dich findest, der ein bisschen was mit macht. Zwickel einnähen bei einer bestehenden Hose dürfte beim Schneider ab 100-150 € + laufen (Materialabhängig, ob gefüttert usw.)

Mir ist auch nicht ganz klar wie ein Zwickel wirklich dein Problem lösen würde


MelonemitSchaf 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 13:19

Dann hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte eigentlich mit "Zwickel" einen Knopf innen, der mit einem kleinen Gummi die Hose enger macht. Das sollte also nicht so ein großer Eingriff sein.