Mottenlöcher??
Hallo ihr lieben,
ich habe Sorgen vor Mottenbefall 🫣
vor ca 5 Wochen habe ich ein unbekanntes Fliege Tier im bat gehabt und es eingesaugt. Im Nachhinein dachte ich schon das es evtl. Eine kleidermotte hätte sein können. Das Tier war echt Mega Mega klein. Jetzt zum Problem:
Ich habe vor zwei Wochen meine Wäsche gewaschen und anschließend einen reinen baumwoll Pullover mit zwei Löchern (am Arm und mitten drauf) aus der Wäsche geholt. Jetzt habe ich wieder Wäsche gewaschen und ein langarmshirt aus 93% Baumwolle, 5% Elastan und 2% viskose aus der Maschine geholt. Wieder mit zwei Löchern (am Rücken).
Normalerweise greifen die doch keine Baumwolle an? Habt ihr Erfahrung damit?
Ich wasche zur Vorsichtsmaßnahme seit dem ersten Loch Pullover schon alles auf 60 grad und habe Fallen aufgestellt.
Kann das Elastan und viskose durch das zu heiße waschen gerissen sein?
1 Antwort
Möglicherweise hat irgendein Haken oder scharfkantiges Teil in der Wäsche oder Trommel die Beschädigungen hervorgerufen. Bei Stücken die schon oft gewaschen wurden, treten von selber Beschädigungen auf wenn schwache Fäden im Gewebe irgendwann reißen. Kleidermotten erkennt man daran daß sie klein und silberfarben sind, deren Raupen gehen aber am liebsten auf tierische Naturfasern (Wolle) und auf Gewebe mit organischen Anhaftungen, also getragene und ungewaschene Stücke die zu lange herumliegen. Kunstfasern mögen sie nicht, die werden höchstens mit angeknabbert wenn daran die genannten Anhaftungen zu finden sind.