Mottenlöcher??

1 Antwort

Möglicherweise hat irgendein Haken oder scharfkantiges Teil in der Wäsche oder Trommel die Beschädigungen hervorgerufen. Bei Stücken die schon oft gewaschen wurden, treten von selber Beschädigungen auf wenn schwache Fäden im Gewebe irgendwann reißen. Kleidermotten erkennt man daran daß sie klein und silberfarben sind, deren Raupen gehen aber am liebsten auf tierische Naturfasern (Wolle) und auf Gewebe mit organischen Anhaftungen, also getragene und ungewaschene Stücke die zu lange herumliegen. Kunstfasern mögen sie nicht, die werden höchstens mit angeknabbert wenn daran die genannten Anhaftungen zu finden sind.