Motorrad springt nach regen nichtmehr an?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt Maschinen, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren - welche haben das Problem schon ab Werk und andere bekommen es irgendwann.

Bei einigen führt Staub in Verbindung mit Feuchtigkeit im Bereich von Steckverbindungen zu Kriechströmen oder durch Oxidation entstehen dort Kontaktprobleme (hohe Übergangswiderstände) und bei anderen sind es poröse Zündkabel.

Es macht Sinn, jetzt, am Anfang der feuchten, kalten Jahreszeit, alle Stecker und Steckverbinder mal zu trennen, eventuell vorhandene Oxidation zu entfernen und die Kontakte mit Kontaktspray (Baumarkt) zu behandeln - dabei Zündkabel und Zündkerzenstecker nicht vergessen, die Pole der Batterie auch nicht....

Kontaktspray ist wasserverdrängend, entfernt und schützt vor Oxidation, also dem häufigen Grund für Probleme.

LG

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"
 - (125ccm, Aprilia Rs4 125)
Von Experte JochenOWL bestätigt

Die Aprilias mögen Nässe nicht. Einfach mal alle Steckverbindungen prüfen und ggf. trockenlegen.


Tommy712 
Fragesteller
 21.10.2023, 11:40

Muss ja irgendwas mit dem Regen zutun haben… das mache ich mal

2
JochenOWL  21.10.2023, 11:53

Ja, viele sind regelrecht "wasserscheu" aber mit Kontaktspray kann man sich helfen...

1

Beim Starten grundsätzlich alle Stromverbraucher ausschalten und wenn Motorrad wieder läuft ein Weile rumfahren ohne Beleuchtung,die Batterie ist schwach!


Tommy712 
Fragesteller
 21.10.2023, 11:40

Auch wenn sie nicht mit überbrücken anspringt?

0
nixawissa  21.10.2023, 11:43
@Tommy712

Das ist was anderes,du musst mal alles trocken legen und frei liegnde kontakte isolieren ich vermute Kriechströme bei Nässe die das Zünden verhindern!

1