Monstera deliciosa braune Flecken/gelb?
Hallo zusammen,
ich besitze ine groĂe Monstera deliciosa Pflanze. Ich weiĂ, es ist Winter und viele Pflanzen leiden. Leider ist dies seit Jahren aber tatsĂ€chlich meine erste Pflanze, mit der ich ein Problem habe, bei dem ich nicht weiter weiĂ und alle etwas anderes sagen (ich hatte bereits im Gartencenter und bei einem Floristen nachgefragt).
Zum Problem (siehe auch Bilder im Anhang): Immer mehr BlĂ€tter der Pflanze werden braun (fast alle BlĂ€tter sind betroffen) und haben eine gelbe Umrandung. Die Pflanze lĂ€sst ihre BlĂ€tter auch etwas hĂ€ngen. Die Monstere wurde vor kurzem umgetopft (als sie das Problem schon hatte) und die Wurzeln sehen super aus, sie haben auch Platz. Die Pflanze steht an einem nicht zu sonnigen Ort und wird regelmĂ€ssig angesprĂŒht. Die Luftfeuchtigkeit ist auch gut.
Könnte es sich hier vielleicht um die Blattfleckenkrankheit handeln? SchĂ€dlinge habe ich nicht entdeckt & ich will nicht einfach irgend ein Fungizid verwenden, bevor ich nicht weiĂ, was Sache ist. Vielen Dank im Voraus & tut mir Leid fĂŒr den Roman.
2 Antworten
Hey đđ»
Wie oft dĂŒngst Du Deine Pflanze? Könnte evtl. ein NĂ€hrstoffmangel (Kalium, Calcium, Stickstoff oder Magnesium) sein.
Vielleicht mĂŒsstest Du einen speziellen DĂŒnger holen z.B extra Kalium betont. Aber vielleicht wĂŒrde ich mal ein Blatt abschneiden und in eine GĂ€rtnerei gehen und fragen. Die können Dir sicher weiterhelfen...
Es kann auch sein das wenn man mit Hahnenwasser giesst das sich der PH Wert verĂ€ndert und die Pflanze somit auch gewisse NĂ€hrstoffe nicht mehr aufnehmen kann. Evtl. Kaltfreies Wasser geben... đ
Vielen Dank. Ich gieĂe mit abgestandenen Wasser oder Regenwasser und besprĂŒhen mit dest. Wasser. Das mit der GĂ€rtnerei werde ich ausprobieren. Leider habe ich schon so viel rumgefragt (Florist, Bekannte, Gartencenter...) und jeder sagt was anderes, öfter viel das Wort Blattfleckenkrankheit, aber keiner war sich sicher.
Aber das mit den fehlenden NĂ€hrstoffen könnte passen. Ich werde nochmals in einer GĂ€rtnerei nachfragen & mich nach speziellem DĂŒnger erkundigen.
Auf dem Bild sieht man zuwenig von der Pflanze und deren BlÀtter, der Topf scheint klein, vielleicht ist es auch nur die Perspektive.
FĂŒr mich sieht das am ehesten nach einer Pilzerkrankung aus. Bei Pilz sind die Flecken aber lĂ€ngere Zeit eher weich und feucht, sie trocknen nicht sofort ein. Sollte es ein Pilz sein wĂ€re besprĂŒhen ganz verkehrt, und sie könnte auch deshalb bekommen haben. Bei Pilz entferne ich die BlĂ€tter ganz oder schneide noch im grĂŒnen Gewebe die befallenen Teile weg, und verwende Fungizid, um weitere Ausbreitung zu vermeiden.
BesprĂŒhen ist generell nicht nötig, eine Monstera gewöhnt sich relativ schnell an trockene Zimmerluft
Wenn du sie ab und zu mal gedĂŒngt und erst vor kurzem umgetopft hast, kann man eine NĂ€hrstoffmangel ausschlieĂen. Sieht meist auch ganz anders aus, das sind eher hellgrĂŒne Flecken im dunklgrĂŒnen Blatt.
Sonnenbrandflecken sehen zwar so Àhnlich aus, da sind die Flecken aber relativ schnell vertrocknet, und erscheinen auch etwas grÀulicher. In die Sonne soll man Monstera generell nicht stellen (ich gehe aber davon aus dass sie das Ganze Jahr Sonne bekommt und daran gewöhnt ist?
Die Blattunterseiten evlt mit einer Lupe nach Ungeziefer kontrollieren, mit freiem Auge kann man Spinnmilben nicht immer sofort erkennen. Ich gehe nicht davon aus, dass es sich um diese handelt, Spinnmilben machen meist hellere Fiecken.
Wenn die Wurzeln samt Erde intakt sind , dann geht die Pflanze auch mit Pilzbefall nicht ein. Alle befallenen BlÀtter könntest du entfernen und Monstera kann man in welcher Höhe auch immer (auch ganz unten) einfach abschneiden, sie treibt neu aus.
Meine ist 28 Jahre alt, ich habe sie öfters radikal gestutzt.
Die Pflanze wurde letzten Monat erst gedĂŒngt. Passiert dann etwas wenn ich sie evtl. nochmals dĂŒnge?