Vorab: Antworten wie "Das ist halt so", "Weil du eine Frau bist", und "weil es der Chef sagt", könnt ihr euch gleich sparen. Nur richtige und nachvollziehbare Antworten erwünscht. der Chef kann sich auch Miniröcke wünschen, weil das bei männlichen Kunden besser ankommt, ist aber nicht richtiger und sexistisch.
Frage:
Warum darf eine Frau nicht hin und wieder in der Getränkeabteilung aushelfen wo sie die Flaschen nur einzeln einsortieren muss und das höchste Gewicht 2 Liter sind (weniger als ein Baby wohlgemerkt.)
Ihr meintet das ist gesetzlich wegen dem Gewicht. Ja aber das gilt für 10-15 kg. Niemand kann mir sagen das ein Eistee 15 kg wiegt.
Abe ok, wenn das Frauen nicht dürfen weil es zu schwer ist, warum müssen /dürfen Frauen dann Katzenstreu heben, und was ist mit Berufen wie: Malerin/Anstreicherin, Installateurin, Altenpflegerin, Krankenschwester. Alles Berufe die Frauen machen dürfen man aber ordentlich Kraft braucht. So ein Farbeimer oder ein Mensch wiegen auch mehr als 10 kg, warum greift das Gesetz dann da nicht. Dann dürften das ja auch nur Männer machen. Viel zu schwer für die arme Frau. Das ist ja unfair und doppelt gemoppelt. Getränke nein, aber bei andren Berufen die größere Belastung bringen (und auch größere gesundheitliche Schäden, von der psychischen Belastung ganz zu schweigen) ist es erlaubt. Kann mir das wer erklären.
Nebenbei: wenn ein Frauenkörper so empfindlich wäre, darf man ja sein eigenes Kind nicht tragen. Den Wocheneinkauf muss dann wohl auch ein Mann machen, schließlich hebt man da ja auch Getränke und die Frauen am Lande sind wohl alle körperlich beschädigt, weil da gabs so einen Müll nicht, die mussten auch arbeiten wenn keine Söhne da waren.