Moderierende Regression mit Likert Skalen und Dichotome Skalen?

1 Antwort

Ich hoffe, die Hilfe kommt nicht zu spät.

Likert-skalierte Variablen zu zentrieren kann Sinn machen, um diese in Regressionsanalysen miteinander zu vergleichen. Dichotome Variablen zu zentrieren, ergibt keinen Sinn, da diese nur zwei Ausprägungen haben (i.d.R. "0" und "1") und du durch die Zentrierung keine statistischen oder inhaltliche Vorteil bekommst. Also, lass es.

Man hat früher (heute sieht man das immer noch) die Variablen vor der Moderationsanalyse zentriert, um Mulitkollinearität zu vermeiden. Der Grund: Durch die Multiplikation zweier unabhängiger Variablen zu einer Interaktionsvariable steigt die Korrelation dieser Interaktionsvariable zu den anderen beiden enorm an. Dadurch ist die Regressionsannahme, dass keine Multikollinearität zwischen den unabhängigen Variablen besteht, verletzt und das Modell ist eigentlich ungültig. Mit der Zentrierung umgeht man dies (man sieht das dann am VIF-Wert), die Modellgüte (R²) sowie die Stärke und Signifikanz des Interaktionseffekts bleiben davon unberührt. Das hebt auch Hayes (2018) hervor und sagt, dass die Zentrierung nur einen Interpretationsvorteil bietet, wenn die Variable keinen natürlichen Nullpunkt (wie bei Likert-skalierten Variablen) aufweist oder dieser sinnlos ist (z.B. Alter oder Gewicht von "0").

Wenn du eine Likert-skalierte Variable mit einer Dummy-Variable interagierst (deine Moderatorvariable) benötigst du eigentlich keine Zentrierung der Likert-skalierten Variable, wenn du ausschließlich den Moderationseffekt interpretierst. Musst du gleichzeitig den Haupteffekt interpretieren, zentriere bitte die Likert-skalierte Variable. Bei zwei Likert-skalierten Variablen kannst du es dir aussuchen (abhängig davon, ob du auch hier den Haupteffekt interpretieren musst).

Vergiss bitte nicht die übrigen Regressionsannahmen in deinen Modelle zu prüfen! Siehe auch hier Hayes (2008). Visualisierungen der Interaktionseffekte (simple slopes) sind ebenso notwendig.

Viel Erfolg bei der Arbeit!

P.S.: Was sollen "Rush-Skalen" sein?

------------------------------------

Hayes, A. F. (2018). Introduction to Mediation, Moderation, and Conditional Process Analysis, Second Edition (Methodology in the Social Sciences) (2nd ed.). Guilford Press.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung