Mir fällt es schwer eine analoge Uhr zu lesen, woran liegt das?
Ich habe erst später gelernt, die Uhr zu lesen, weil es mir immer schwer viel. So richtig habe ich es erst in der 7. Klasse gelernt.
Jedoch brauche ich jetzt mit 18 Jahren immer noch Ewigkeiten bis ich rauskriege wie spät es ist. Ich habe anscheinend irgendwie ein schlechtes Vorstellungsvermögen. Das habe ich schon früher in der Schule im Zusammenhang mit Mathe & Physik festgestellt.
Jetzt wo ich die Uhr lesen kann brauche ich wie gesagt immer noch lange um die Uhr zu lesen. Mir ist das irgendwie peinlich, selbst jetzt wo ich die Uhr lesen kann. Ich vermeide es deshalb analoge Uhren zu lesen. Jedoch stört es mich, wenn mich fremde Omas fragen, wie spät es denn wäre und ihre Uhr mir zeigen- ist mir schon öfter passiert. Oder Verwandte/ Chefs usw fragen einen ja auch mal... Ich brauche dann ca. 20 Sekunden oder mehr, wo andere nur 5 Sekunden brauchen und die Leute dann ungeduldig warten. Ich setze mich dann irgendwie sehr unter Druck, weil ich es richtig sagen möchte.
Kann man dagegen irgendwas machen?
10 Antworten
Du hast dann offensichtlich Schwierigkeiten mit der sogenannten figuralen Intelligenz - das ist ein Teilbereich der Intelligenz, sagt aber nicht unbedingt was dazu aus, ob deine allgemeine Intelligenz nicht durchaus hoch sein kann.
Das kannst du im Internet überprüfen. Es gibt Tests dafür. Das solltest du machen! Hast du auch Probleme beim Einparken usw - du machst ja sicher gerade deinen Führerschein?
Ja, du hast Recht dabei bin ich auch sehr unsicher. Danke für deine Hilfe. (:
Das ist irgendwie niedlich.
Wie dem auch sei: dass du dich nun bewusst von analogen Uhren fernhältst, ist genau der falsche Weg.
Übung macht den Meister. Je öfter du gezwungen bist, die Uhrzeit zu lesen, desto schneller wirst du dieses lernen.
Genau das ist der Grund, warum du 20 Sekunden brauchst. Du hast Angst. Daher ist das eine Stresssituation für dich. In einer Stresssituation kann sich niemand konzentrieren. Daher musst du deine Angst vor analogen Uhren bekämpfen, indem du dir dein Ninjastirnband überziehst, brüllst und den Zeigern zeigst, was ne Harke ist.
Viel Spaß.
haha :DD Okay, dann muss ich wohl ab jetzt immer mit einem Ninjastirnband rumrennen... ;) Danke (:
Ein Trick, der gehen könnte: Nur auf den Stundenzeiger (den kürzesten) schauen - alles andere ignorieren!
Wenn der Stundenzeiger auf 6 zeigt, ist es 6 :-) ; wenn der zwischen 6 und 7 ist, aber näher an der 7, dann ist es viertel vor sieben usw. "Eigentlich" kann man am Stundenzeiger die Zeit auf 5 Minuten genau ablesen - es gibt (Design-)Uhren, die haben gar keinen Minutenzeiger ... da merkt man das.
Die Frage ist natürlich, ob Du mit Deinem persönlichen Vorstellungsvermögen die "Muster" lernen kannst (und willst), "wie" der Stundenzeiger zwischen zwei Stunden stehen kann - die wichtigsten sind
- steht in der Mitte = 'halb ...'
- teilt den Abstand ca. 1:2 = '20 nach/vor'
- teilt den Abstand ca. 1:3 = 'viertel nach/vor
- steht ein kleines Stück neben der Mitte = '5 vor/nach halb'
Dann kauf dir eine Digital uhr und du kannst den Omas immer die korrekte Uhrzeit sagen.
Direkt irgendetwas tun kannst du denke ich nicht, weil es wirklich daran liegt, dass du es erst so spät gelernt hast. Aber du kannst das üben, wie wenn man es im Kindergarten lernt, da kann man es ja auch nicht von jetzt auf nachher.
Treffe dich doch mit einer Freundin, sie verstellt eine Uhr und du musst ihr die Zeit sagen. Da setzt du dich nicht unter Druck, weil es ja jemand ist, der weiß, dass du eben eine Schwäche hast, so kannst du in Ruhe üben.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, man muss alles üben, egal wie simpel manche Dinge sind. Ich wünsche dir viel Geduld und viel Glück. Das wird schon (:
Hm, ich habe immer eher Angst ausgelacht zu werden. :/ Weil das ja sogar 6 jährige perfekt können.
Trotzdem Danke für die Aufmunterung (: