Miele G 681 - Zu-/Ablauf Fehler?
Hallo zusammen,
wir haben bei unserer Spülmaschine den Fehler, dass sie zu Beginn mit dem Abspülen beginnt (hört man auch im Abfluss). Der Spülvorgang startet jedoch nicht wie gewohnt. Nach 2-3 Minuten wird Wasser wird kurz Wasser hineingepumpt. Der Spülvorgang bricht jedoch sofort ab, wobei die Fehlermeldung erscheint. Das Rücklaufventil haben wir bereits gereinigt.
Was könnte das sein?
Vielen Dank euch!
1 Antwort
Hallo Timm92
In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
Gruß HobbyTfz
Dann kann es noch am Ablauf liegen
Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch bei der Spüle, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Spülmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen. Beim Starten eines Programmes wird am Anfang 30 - 60 Sekunden abgepumpt dann sofort Programm abbrechen, sonst könnte wieder Wasser in die Maschine laufen.
Es könnte auch sein dass ein Fremdkörper die Laugenpumpe bremst oder blockiert. Die Laugenpumpe befindet sich unter dem Sieb und ist meistens entweder über Schrauben oder einen Metallbügel (oder eine Kunststoffverriegelung) zugänglich. Eine weitere Möglichkeit ist dass ein Fremdkörper im Rückschlagventil steckt. Das Rückschlagventil ist nach oder im Bereich der Laugenpumpe.
Eine Möglichkeit ist auch dass sich Wasser in der Bodenwanne befindet und es hat der Schwimmerschalter geschaltet. (Es kann auch sein dass der Schwimmerschalter die Meldung gibt obwohl kein Wasser vorhanden ist, dann funktioniert er nicht mehr richtig oder das Polystyrol ist verzogen).Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist bei den meisten Geräten von vorne zugänglich. ACHTUNG: Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen), Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen.
Vielen Dank für deine Mühe. Letztlich war es eine recht einfache Ursache. Es war ein leichter Knick im Zulaufschlauch. Das war beim ersten Hinsehen aufgrund der Enge hinter der Spülmaschine nicht so ohne weiteres erkennbar. Nachdem ich die Spülmaschine nach vorne geschoben hatte, wurde es sichtbar. Jetzt läuft die Spülmaschine wieder.
Danke HobbyTfz. Hab ich direkt getestet. Der Wasserdruck scheint jedoch in Ordnung zu sein. Auch das Sieb am Aquastop ist frei.
Hast du eine Idee, was man sonst noch probieren könnte?