Mich vermisst irgendwie niemand. Was kann ich nur machen?
Wie die Frage es schin sagt. Mich vermisst niemand. Wenn ich nichts sagen würde, würde sich hier keiner meiner Freunde bei mir melden.
Ich sehe sie jeden Tag in der Uni und wir gehen gut miteinander um. Natürlich machen wir in der Freizeit was, aber wenn ich dabei bin, dann immer nur in einer großen Gruppe. Persönlich fragt mich niemand, ob ich was machen will oder es ruft auch niemand an von wegen "wir treffen uns heute, magst du auch kommen?"
Ich bekomme dann immer wieder nur mit wie man drüber reden und was man alles gemacht hat. Allerdings wenn es darum geht, bei irgendwas zu helfen, seien es Umzüge oder sonstige Sachen, gibt es keien Probleme.
Ich weiß nicht wieso es so ist. Ich habe gute Laune in der Uni, ich habe gute Laune, wenn wir alle was zusammen machen. Ich kann mich mit den Leuten gut unterhalten. Nur wenn es dann darum geht, zu grillen, irgendwo was zu trinken, sich zu treffen, vermisst mich niemand. Und so sitze ich immer hier und wundere mich, was wohl gerade wieder los ist, wo ich eigentlich auch Spaß bei hätte. Ich habe niemandem was getan und sie wissen, dass sie sich normalerweise auf mich verlassen können. Warum dann sowas? Ist es denn zu viel verlangt?
10 Antworten
Mach dir darum keine Sorgen! Es gibt eben RICHTIGE und FALSCHE Freunde... so übel das jetzt auch klingen mag! Die falschen Freunde stecken meistens in den richtigen Freunden! Es kann sein, dass sie dich durch ihre >Beschäftigungen
Hallo mofo8, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dir das Verhalten deiner sogenannten Freunde ´echt auf den Geist geht. Ihr Motto ist mehr nehmen als geben. Du bist für sie nur recht wenn sie deine Hilfe benötigen. Du musst ganz schnell lernen, auch einmal nein zu sagen, und auch dabei bleiben. Echte Freunde können das wirklich nicht sein. Ich würde dir empfehlen, einen neuen Freundeskreis langsam aufzubauen. Und diesmal suchst D u dir deine Freunde raus. Ich wünsche dir viel Glück dabei!
Hmm, vielleicht gehen sie davon aus, dass Du Dich um Deine sozialen Bedürfnisse selber kümmerst, Deine privaten Termine hättest und nicht auf "gesonderte" Zuwendung angewiesen wärest... ruf' doch einzelne Personen selber mal an und verabrede Dich "privat". Sich auf eigene Initiative zu verabreden ist ja keineswegs ein "Aufdrängen". Sei auch und vor allem froh, dass Du weder in der Uni, noch im Privaten "links liegen gelassen wirst" - auch sowas widerfährt einigen Studierenden.
Dein Fehler ist, dass du (er)wartest.
Du wartest, dass die anderen dich einladen, anrufen usw. Mach du doch mal den ersten Schritt. Rufe du an, lade du ein, zeige so dein Interesse an den Leuten.
Wirst sehen, dann klappt das auch mit den Gegeneinladungen.
Ich weiß nicht ob die anderen "oberflächlich" sind oder du dich nur zu wenig selbst einbringst. Man muss bereit sein, einen Teil von sich selbst zu geben, um ebenfalls einen "Teil" zu erhalten. Aber vielleicht sind es auch nur bestimmte Wellenlängen...gib nicht auf. Jedes "Töpfchen findet schon seine Deckelchen" Liebe Grüße :)