Mein Mofa Piaggo Ciao vibriert, wieso?
Hey, wie schon oben erwähnt vibriert mein Mofa (bis zu den Lenker) mittelmäsdssig, also es ist nicht unvertretbar. Wenn ich es starte und im Beschleunigen vibriert es jedoch nicht, es tritt nur nach ungefähr 30 Sekunden in der Höchstgeschwindigkeit auf. Ich weiss eben nicht ob sowas normal bei einem Piaggo (oder Mofa) ist, oder ob Schrauben am Motor locker sind.
Danke für eure Hilfe!
5 Antworten
Hab nen ciao SI und der vibriert auch, ich glaub das liegt am Motor selbst, ich merke es extrem wenn alters Benzin drinne is
Wenn ich mich nicht täusche, so müsste es sich dabei um ein Automatik-Mofa handeln.
Kontrolliere dann zunächst einmal die Spannung der Antriebskette , bzw. des Antriebsriemens. Wenn diese Antriebsmittel zu zocker sind, so könnten sie sich bei maximaler Drehzahl und Kraftübertragung ggf. "aufschaukeln" und für die festgestellten Vibrationen sorgen.
Hallo
Es könnte auch sein das,dass polrad nicht mehr 100%feingewuchtet ist.
Das kann passieren wen das polrad leihen Haft abgezogen wurde.
Feinste dellen usw,können sich ab eine Gewissen Drehzahl bemerkbar machen.
Vergleichbar mit einer unwucht an einem Pkw Reifen.
Gruß
Normal sollte ein Ciao nicht virbrieren, außer im Standgas schüttelt das Ciao gerne mal, aber für den Vollgasbetrieb gibt es mehrere Möglichkeiten:
-Riemen zu fest gespannt
-Riemen zu locker
-Wuchtung des Polrads
Ach ja noch was: Wenn eine ciao schneller als 40 /45 km/h fährt dann vibriert das ganze Mofa, ist ganz normal bei denen....! Hab selber auch eine, bei Vollgas so ab 45 km/h fängt die an zu vibrieren!
könnte sein, das Benzin ist wirklich alt. Danke!