Medientechnologe Druck die alten und neuen Fachrichtungen?

1 Antwort

Der Medientechnologe Druck ist seit dem 1. August 2011 in Deutschland ein neuer staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung.[1] Er ersetzt den Ausbildungsberuf Drucker, dessen Ausbildungsvorschriften aus dem Jahr 2000 stammen und veraltet sind.

Die bisherigen Fachrichtungen FlachdruckHochdruckTiefdruck und Digitaldruck entfallen.

Die Wahlqualifikationseinheiten, die bislang in den Fachrichtungen für eine Flexibilität der Ausbildung sorgten, bleiben als Strukturelement jedoch bestehen. Sie sind so zugeschnitten worden, dass Berufsprofile für die folgenden Bereiche entstehen:

  1. Akzidenz-Rollenoffsetdruck,
  2. Bogenoffsetdruck,
  3. Dekortiefdruck,
  4. Digitaldruck,
  5. Etiketten-Rollendruck,
  6. Formulardruck,
  7. Flexodruck,
  8. großformatiger Digitaldruck
  9. Illustrationstiefdruck,
  10. künstlerische Druckverfahren
  11. Tapetendruck,
  12. Verpackungsdruck,
  13. Zeitungsdruck.

Die bisher vorhandenen Wahlqualifikationseinheiten werden mit neuen Inhalten belegt. So wird die Datenvorbereitung für den Digitaldruck, die Leitstandtechnik, aber auch die Maschinentechnik künftig eine größere Rolle spielen.[2]

Der bisher verwendete Arbeitstitel "Drucktechnologe" kommt nicht mehr zum Einsatz.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Medientechnologe_Druck


berkan2004 
Fragesteller
 14.10.2022, 07:19

Ich bedanke mich herzlich bei ihnen

1