Mathilda Longboards zu empfehlen?
Hey Leute,
ich such schon seit einiger Zeit nach einem neuen Longboard. Ich habe mir vor ca. 3 Jahren ein Longboard von Globe für ca. 200€ übers Internet gekauft, das reicht jedoch qualitativ nicht mehr für mich aus (schlechte Kugellager etc.).
Ich würde das Longboard auch nicht zum tricksen, sondern ausschließlich zum Cruisen nutzen. Mir ist jetzt diese Seite ins Auge gestochen und dieses Board:
http://mathilda-longboards.de/longboard-shop/longboard-completes/prinz-emil-complete/
Hat jemand mit den Mathilda Longboards schon Erfahrung gemacht oder sogar speziell mit diesem? Die Beschreibung vom "Prinz-Emil" trifft nämlich perfekt darauf zu, was ich mir von meinem Longboard erwarte.
Danke im Vorraus!
LG AusterEnde
3 Antworten
Naja also erstmal ist die Verarbeitung bestimmt sehr gut nur fürs normale Cruiser ist es sehr laut hatte auch einmal ein pintail und kann nur eher negatives Berichten außerdem steht dort fürs pumpen sehr dafür würd ich mir aber eher im gesammten ein drop threw longboard kaufen weil diese den Vorteil haben leider zu sein und man beim pumpen nicht so sehr in die Hocke gehen muss also kauf dir vllt eher eins von loaded diese sind sehr angenehm zu fahren und gleichzeitig noch höllisch stylisch;) Gruß Alex
Also ich kann meinem Vorredner leider nicht zustimmen. Was die Wahl des Boards zum Pumpen angeht. Fürs Pumpen wichtig ist ein sehr wendiges und direkt lenkendes Board, also eigentlich alles was nicht für ein Drop-Through spricht. Ganz besonders die Loaded Boards sind nicht zu empfehlen, da durch den doch sehr starken Flex viel zu viel Energie in das Board verloren geht, die für den Vortrieb genutzt werden könnte. Mit der "Lautstärke" mit der ein Longboard rollt hat das Brett auch am wenigsten zu tun, eher damit was für ein Setup man fährt (Achsen, Rollen, Kugellager) und nicht zu vergessen, benutzt man Shockpads oder nicht. Außerdem finde ich das als Kritikpunkt für ein gutes Board zu nennen eher Fragwürdig, mit den Fahreigenschaften hat das absolut nichts zu tun. Die Frage welche Marke du nun gerne Fahren möchtest, oder ob es ein Mathilda wird bleibt dir überlassen, dazu gibt es eigentlich nur eines zu sagen: Loaded zum Beispiel lässt - und das ist kein Geheimnis - seine Boards in China für ca. 10 € das Stück produzieren. Ich wage stark zu bezweifeln, dass dabei auf faire Produktionsbedingungen geachtet wird. Mathilda und viele andere kleine deutsche Longboardschmieden produzieren in Handarbeit in Deutschland und so weit es geht mit nachhaltigen Rohstoffen und das bei gleicher, wenn nicht sogar besserer Qualität als "die Großen". Zudem kommt der fade beigeschmackt, dass leider Gottes Loaded (z.B.) jeder Hansel fährt, also von individualismus leider überhaupt keine Spur. Um das ganze abzuschließen von mir noch ein paar Marken, die du dir mal ansehen solltest, wenn du ein wirklich gutes Longboard möchtest: Olson & Hekmati, Bastl Boards, Bareknucke, Root, Fibretec und natürlich Mathilda ;). Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Ich würde dir da eher ein Loaded, Sector 9 oder Orginal Boards empfehlen, wenn du etwas hochwertiges suchst.
mfG:)