Mathe oder Deutsch als LK?
Ich muss bald meine LKs wählen und, da ich in Sachsen zwischen Mathe und Deutsch wählen MUSS, bin ich mir dessen ziemlich unsicher.
In Deutsch hatte ich eigentlich immer 2, manchmal Einsen, allerdings habe ich Probleme was das Interpretieren angeht und auch in Klassenarbeiten dazu Vieren geschrieben. Dieses Jahr stehe ich deswegen halt auf einer 3(2,85).
In Mathe stehe ich auch auf 3(3,43), allerdings habe ich meinen Lehrer gefragt under er meinte, dass er sich vorstellen kann, dass ich Mathe als LK mache, da ich meistens die Themen gut verstanden habe, allerdings 3, 4 und sogar eine 5 geschrieben hab, allerdings auch zwei 2.(Ich hatte eigentlich in Mathe auch immer Zweien, hab mich aber in der 8. ziemlich verschlechtert, da mein Lehrer damaliger nicht gerade der Beste war.)
Nun frage ich mich halt, was ich wählen soll, da mich Mathe mehr interessiert und ich Deutsch als Fach wirklich nicht mag. Aber ich habe Angst, dass ich in Mathe zu schlecht bin. Was sollte ich wählen? Und wie bereite ich mich auf einen Mathe LK vor, falls ich diesen machen will?
2 Antworten
Ich würde Deutsch nehmen. Da hast du mehrere Möglichkeiten für die Abschluss-prüfung (Pflichtlektüre, Interpretation, Inhaltsangabe oder was eben sonst noch auf den Tisch kommt). Das kannst du trainieren.
Mathe ist abstrakt und kompliziert. Wenn du da jetzt auch „nur" auf einer 3–4 stehst, rate ich von Mathe als LK dringend ab.
Ich kann nur für Niedersachsen sprechen: Speziell in Mathekursen scheint es oft das Problem unterirdischer Noten zu geben, sodass sogar die Abiturklausuren regelmäßig schlecht ausfallen, da offenbar irgendwann der Anschluss verpasst wurde.
Deutschaufsätze kann man trainieren und auch im Internet gibt es zahlreiche Interpretationshilfen, z.B. zu Gedichten. Im Abitur kannst du dann zwischen mehreren Themen wählen.
Frag mal den Deutschlehrer, welche (zentralen) Lektürethemen für deinen Jahrgang vorgesehen sind. Vielleicht spricht dich ja doch einiges an.