Mathe Aufgabe (Formeln)?
Hallo ,
kann mir jemand bei den ersten 3 Aufgaben dieses Arbeitsblattes helfen.ich verstehe nicht wie man nur mit einer angegebenen Einheit auf die anderen kommt?ich danke im Voraus
2 Antworten
na z.B. 1)
die Fallstrecke ist der Weg
s = 1/2 * a * t² = 0,5 * 9,81 * 4² = 0,5 * 9,81 * 16 = 78,48 m
Fallgeschwindigkeit (am Ende, zu der Zeit wo man aufklatscht)
v = a * t = 9,81 * 4 = 39,24 m/s
nun noch für die Umkehrrechnungen die umgestellten Formeln
1. Zeile:
Um die Fallstrecke zu berechnen, deine 1. Formel benutzen. a (9,81 m/s^2) sowie t (4s) sind gegeben.
Für die Fallgeschwindigkeit die 2. Formel benutzen. a ist wieder gegeben und für deine gesamte Aufgabe gleich. Das t kannst du wieder aus der Tabelle ablesen.
2. Zeile:
Fallzeit: 2. Formel nach t auflösen, also t=v/a
v kannst du aus der 3. Spalte ablesen, das a ist wieder dasselbe, also 9, 81 m/s^2
Fallstrecke: 1. Formel benutzen. Dein berechnetes t einsetzen sowie wieder a einsetzen.
3. Zeile:
Fallzeit: Du musst wieder eine Formel nach t auflösen, da dir aber nur s gegeben ist und nicht v, benutzt du hierfür die 1. Formel.
t = Wurzel((2s)/a))
s und a wieder einsetzen, was du ja aus der Tabelle bzw. Aufgabenstellung ablesen kannst.
Fallgeschwindigkeit:
Mit dem berechneten t sowie der gleichbleibenden Fallbeschleuniging kannst du wieder die 2. Formel benutzen.
Zeile 4, 5 und 6 Analog zum oben geschriebenen. Wenn du noch Fragen hast, schreib einfach :-)
Übrigens, falls du mit der Bonusaufgabe bei deinem Lehrer flexen möchtest: Das ist ne sehr beliebte Aufgabe, sodass du den Rechenweg oft mit anderen Werten für t im Internet finden kannst.
Z. B. von Leifiphysik: https://www.leifiphysik.de/mechanik/freier-fall-senkrechter-wurf/aufgabe/tiefe-eines-brunnens