Marienkäfer.. Tod
Hallo,
eben als ich aufgestanden bin, lag da ein Marienkäfer auf dem Rücken neben dem Hasenkäfig. Ich nehm ich hoch und will ihn bei -12° aus dem Fenster schütteln. Er fällt in den Fensterrahmen und ist Tod. Ich hab jetzt voll die Gewissensbisse weil ich nicht daran gedacht hab, das es so kalt ist. Mann >_< Woran ist er denn nun gestorben? Ich fühl mich grad voll mieß und weine, wo ich doch so ein sensibelchen bin.
....
15 Antworten
Hey keine Sorge!😅
Hör nicht auf die,die sagen dass er wegen dir erfroren ist undso sie wollen dich nur damit aufzuiehen.
Das er so blitzschnell erfriert, kann gar nicht sein ich habe auf dem fenster brett zur Überwinterung ein Terrakotter Topf mit streu aufgestellt die Marienkäfer dort sehen auch „wie tot” aus aber die sind nur in winerstarre😉 dein kleiner Freund ist also garnicht tot sondern nur im Ruhezustand ☺️
Vllt schläft er nur oder ist ohnmächtig oder in soner Winterstarre...vom Runterfallen sterben die nicht, der lebt vllt noch, oder hast ihn zerquetscht?
Jedenfalls hast du ihn vor einem langsamen, qualvollen Tod durch erfrieren bewahrt und musst dich nicht schuldig fühlen :)
Er hat noch gelebt, als er auf dem Rücken lag. >.<
Der Marienkäfer ist warscheinlich erfroren. Aber ich würd sagen, das fällt unter Kreislauf der Natur. Im Moment dürfte der Marienkäfer sowieso nicht rumfliegen ;-)
Möglicherweise hatte der Marienkäfer schon seinen Lebensgeist aufgegeben, weil er auf dem Rücken lag; das kann ein Anzeichen dafür sein.
Mache Dir nun keine Gewissensbisse und höre auf zu weinen! Es ist nicht empfehlenswert als Sensibelchen oder Mimöschen durch's Leben zu gehen! Denn es werden sich noch andere Situationen ergeben, die es erfordern, "hart im Nehmen" zu sein.
Und wenn nach den kalten Wintertagen bald das Frühjahr kommt, kann es passieren, dass Du beim Aufenthalt in der schönen Natur Ameisen tot trittst. Das sollte aber nicht bedeuten, dass Du dann immer auf den Gehweg bzw. Boden schauen solltest.
Schaue auch mal zwischendruch in die Lüfte, wo u. a. Schmetterlinge fliegen, und auf die Bäume, wo Vögel tirilieren; aber passe bei Letztgenannten ebenfalls gut auf, denn "nicht alles Gute kommt von oben" ...