Mac funktioniert nicht mehr?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey! Klingt so, als hättest du dir beim Windows-Setup die macOS-Partition zerschossen – das passiert häufiger, wenn Boot Camp nicht läuft und man manuell per USB installiert.

Da du keinen zweiten Mac hast, wird’s tricky – Apple lässt oft nur original erstellte macOS-Sticks booten. Aber es gibt trotzdem eine Lösung:

Was du tun kannst:

1. OpenCore Legacy Patcher nutzen (auch auf Windows):

– Lade dir das Tool hier: https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/

– Erstelle damit auf einem Windows-PC einen bootfähigen macOS-Installer-Stick (z. B. mit macOS Ventura oder Monterey .dmg/.pkg-Datei)

– Nimm einen 16 GB USB-Stick

– Starte den Mac mit gedrückter Alt/Option-Taste

– Wähle den Stick aus → macOS-Installer starten

2. Im Installer: – Öffne Festplattendienstprogramm, lösche die Hauptplatte als APFS + GUID

– Danach macOS neu installieren

Hinweis:

OpenCore ist eigentlich für ältere Macs gedacht, hilft aber hier, weil dein Mac den USB-Stick sonst nicht erkennt.

Wenn du Hilfe beim Erstellen brauchst (Download, Formatieren etc.), schreib gern – helfe gern weiter.

Viel Erfolg!

Ich hoffe ich konnte helfen! 🙂 👍