LStein skandieren Hilfe?

2 Antworten

Für die Metrik ist es wichtig, dass du die Verse getrennt voneinander einstellst:

(1) Cras vives? Hodie iam vivere, postume, serum est:

(2) Ille sapit quisquis, postume, vixit heri.

Du musst hier - ich hoffe du weiß es - nach dem Reimschema des Elegischen Distichons skandieren. D.h. Vers (1) = Hexameter und Vers (2) Pentameter

Zusätzliche Schwierigkeit bei (1) besteht darin, dass du bei "serum est" sowohl eine

Aphärese und eine Synaloephe hast:

Aphärese = (Wegnahme)

Endet ein Wort auf einen Vokal (oder endet auf -m) und trifft auf est oder es, wird das „e“ von est / es nicht gesprochen.

Beispiel: condicio est=condicio_st)

 Synaloephe = (Verschmelzung)

Endet ein Wort auf –m und trifft auf ein Wort, das mit einem Vokal oder „h“ beginnt, werden beide Worte ebenso miteinander verbunden. Dabei fällt die ganze Endsilbe weg.

Beispiel: quem in = qu_in oder quantum haec = quant_aec (hier fällt auch das "h" weg, weil es nur ein Hochlaut ist und nicht gesprochen wird)

oder wie hier: serum est = serum_st (= Kombination

Es gilt Aphärese vor Synaloephe oder Elision , aber nur bei „est“ oder „es“.

____________________________________________________________

Nun zur Metrik:

(1) Cras vi-|-ves Ho-di-|e-iam | vi-ve-re | po-stu-me| se-rumst

= [/ - | / u u | - - | / u u | / u u | / x] = Hexameter

(2) Il-le sa-|-pit quis-|-quis || pos-tu-me | vi-xit he-|-ri.

= [ / u u | - - | / || / u u | / u u | / ] = Pentameter


DasSchnitzel200 
Fragesteller
 13.05.2020, 15:15

Ist das von den vorherigen Kommentar ebenfalls richtig?

0
rhenusanser  13.05.2020, 16:48
@DasSchnitzel200

Miraculix84 hat das:

 - - I - v v I - - I - v v I - v v I - - beim Hexameter und ich habe das:

/ - | / u u | - - | / u u | / u u | / x d.h: beide sind identisch.

Wie man die unbetonten Silben schreibt, ob 'u' oder 'v' ist egal. Auch die betonten Silben: ich mache immer ein "/" und Miraculix84 ein "-", bzw. wenn in einem Versmaß nur 2 Längen sind, mache ich genau wie Miraculix84 zwei Querstriche "- -"

Im 2. Vers hat Miraculix84 dies:

- v v I - - I - II - v v I - v v I - beim Pentameter und ich habe das:

/ u u | - - | / || / u u | / u u | / also sind beide wieder identisch (Erklärung s.o.);

der Doppelstrich in der Mitte ist übrigens das Pausenzeichen beim Pentameter.

1

cras vives? hodie iam vivere, Postume, serum est:

= crasviveshodiejamvivere,Postume, serumst:

= crasviv I eshodi I ejam I vivere I Postume I serumst:

= - - I - v v I - - I - v v I - v v I - -

ille sapit, quiquis, Postume, vixit heri

= illesa I pitqui I quis II Postume I vixithe I ri

= - v v I - - I - II - v v I - v v I -

LG