Linearfaktordarstellung?
bei der aufgabe 9 verstehe ich nicht wie ich vorgehen soll kann mir da jemand helfen
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Die Vorgehensweise (am Beispiel a)
y = 2x² + x - 6
Das x² muss alleine stehen, also 2 ausklammern
y = 2(x² + x/2 - 3)
In Klammern steht jetzt x² + px + q, davon mit der pq-Formel die Nullstellen ermitteln
x1 = -2, x2 = 3/2
Es gilt allgemein x² + px + q = (x - x1) * (x - x2). Dahinter verbirgt sich der Vietasche Wurzelsatz.
x² + x/2 - 3 = (x + 2) * (x - 3/2)
Also ist die Linearfaktorschreibweise
y = 2 * (x + 2) * (x - 3/2)
tunik123
02.03.2021, 18:48
Soll ich wenn ich die 2 ausklammere es so aufschreiben
y=2(x^2+2x-3)