Latein lösung?
Kann mir jmd die lösung dieser aufgabe im cursus seite 86 sagen? Mein lehre möchte diese aufgabe und noch weitere zugeschickt bekommen aber ich sitze hier schon seit 2 stunden und bekomme es nicht hin... Da diese aufgabe benotet wird würde ich ungern nichts haben... Dankeschön im vorraus :D
3 Antworten
mach dir doch mal zuerst die Arbeit und schreibe die Wörter in eine Liste:
civem
scribebam
nomina
usw.
dann schreibe hinter jedes Wort deiner Liste, zu welcher Wortgruppe das jeweilige Wort gehört ---> und das findest du heraus, wenn du den Wortursprung erkennst --- also woher es stammt, welches die Ursprungsform ist (beim Nomen der Nominativ Singular - beim Verb der Infinitiv usw.); zur Not gib das Wort bei "www.frag-caesar.de" ein.
dann brauchst du NUR NOCH die Nomina genauer zu betrachten; d.h. in welchem Kasus (Fall) stehen sie? Handelt es sich um einen AKKUSATIV SINGULAR oder PLURAL? (PS: fast alle hier vorkommenden Nomina stehen im Akkusativ!!)
Und zum Schluss musst du NUR NOCH die gefundenen NOMINA in einer Liste herausschreiben (das mach aber selbst), indem du zuerst das gefundene (hab ich ja schon für dich erledigt) Nomen hinschreibst, dann den Nominativ Singular und dann die Übersetzung (Beispiel: 1. civem = Akk. Sg von civis,-is m. = Bürger)
- civem - Nomen
- scribebam - Verb
- nomina - Nomen (Plural)
- negas - Verb
- appropinqua - Verb
- spectas - Verb
- fabula - Nomen [hier KEIN Akkusativ!]
- curas - Nomen (Plural) + Verb!!
- ventum - Nomen
- noctem - Nomen
- clamorem - Nomen
- oculos - Nomen (Plural)
- tergum - Nomen
- maria - Nomen (Plural)
- sollicitas - Verb + Adjektiv (Plural)
- pericula - Nomen (Plural)
- mentem - Nomen
- patrem - Nomen
- saxa - Nomen (Plural)
- cenam - Nomen
- equos - Nomen (Plural)
diese Übung ist wichtig zum Erkennen und Unterscheiden:
Es gibt die sogenannte Neutrum-Regel, die besagt, dass 1.die Endungen von Nominativ und Akkusativ gleich sind und 2. der Nominativ Plural (und damit auch der Akkusativ Plural) auf -a enden
daher kannst du bei Nomina, die auf -a enden (wie maria, nomina, saxa z.B.), schon auf den Akk. Pl. "tippen", weil diese Substantive neutrum sind
Nicht aber bei fabula. Denn fabula, -ae f. = Fabel, Geschichte ist ein weibliches Substantiv und hier endet der Akk. Sg. auf -am und der Akk. Pl. auf -as.
Daher sind hier zur Verwirrung einige Verben der a-Konjugation versteckt, die in der 2. Pers. Sg. auf -as enden, damit ihr lernt, diese zu erkennen.
So, ich habe dir alle Substantive (Nomina), die im Akk. stehen fett markiert und sogar dazu geschrieben, ob es sich hier um den Plural handelt. Ich korrigiere gerne dein Ergebnis, wenn du es so wie ich es dir geschrieben habe bei den 15 Akkusativen machst.
Nomina - nomen - Name
civem - civis - Bürger
Clamorem - clamor - Geschrei
Oculos - oculus - Auge
tergum - tergum - Rücken
Equos - equus - Pferd
Cenam - cena - Essen
Patrem -, pater - Vater
Mentem - mens - Geist
Pericula - periculum - Gefahr
Sollicitas - sollicita - ?
Maria - mare - Meer
Noctem - nox - Nacht
Vlt noch ventum ka
Sollicita weiß ich nicht, was es heißt
Ich könnte es versuchen, bin zwar noch nicht bei diesem Wortschatz ect, weiß dann nur nicht ob es richtig ist.:/?
Sollicitas ist ein PPP von Sollicitare :)