Langstrecke mit Condor Frankfurt Mauritius?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Strecke und Condor? Gibt es Kissen und Decken bei dem Nachtflug? Wie sind die Sitze? Hartschale oder einigermaßen bequem? Muss man bei Reise mit Baby etwas besonders beachten, gibt es Tipps?
Hat dein Baby einen eigenen Platz oder fliegt es auf deinen Schoß? Wie alt ist das Kind?
Das Baby wird auf dem Schoß mitfliegen und ist 14 Monate alt.
Werden im Flugzeug für Nachts Decken und Kissen verteilt?
2 Antworten
Ich habe Condor bei Langstrecke weder sonderlich gut noch schlecht in Erinneurung, also Mittelmaß.
Mein Flug mit Condor war ca. 20-11 Uhr , da gab es keine Decken oder Kopfkissen. Aber selbst wenn, die Kopfkissen sind meist ein Witz, investiere da 15€ und hole dir ein ordentliches aufblasbares, das bringt dir mehr. Als Decke nehme ich immer einen großen Schal mit, zudem hatte ich meine Jadcke.
Wir sind letztens mit Kind (ca. 1,5 Jahre) geflogen, nur 5h und das kann auf dem Schoß anstregend werden, falls es viele Tourbulenzen gibt, ihr also angeschnallt bleiben müsst. Gerade bei Nachtflügen finden andere es aber auch nicht lustig, wenn dein Kind da ewig Gänge rauf und runter läuft, aber vermutlich schläft dein Kind dann auch. Rechne damit, dass dein Kind nicht nur auf dir, sondern auch der Begleiterson hängt, gerade wenn es liegt. Die Beine meines Neffen waren beim Schlafen dauerhaft auf mir, er beim Spielen wenn wach natürlich ebenso mal. Tipp: Eure Jacke als Kissen fürs Kind nutzen, um die Armlehne abzupolstern. Oder dicke Kuschelsocken, zwei Paar übereinander auf die Armlehne.
Die Sitze finde ich immer unbequem, aber man hat ein paar wichtige cm mehr Beinfreiheit, als bei Kurzstrecke. Dadurch passen immerhin meine Beine gerade in meinen Platz. Ich trage immer Kompressionsstrümpfe beim Fliegen, hilft gegen müde Beine und reduziert das Tromboserisiko.
Nimm genug Spielzeug für das Kind mit, aber zum Wohle deiner Mitreisenden nichts lautes nerviges. Es gibt so Dinge, die man ans Fenster machen kann mit Saugnapf und sich bewegen, damit war mein Neffe über 30 Minuten beschäftig plus später bestimmt noch mal so lange in seiner Hand. Tipp: ein neues Spielzeug für jeden Flug, was das Kind noch nicht kennt, damit es spannend ist. Kann auch einfach ein neues Buch sein, hauptsache es bindet möglichst lange die Aufmerksamkeit. Falls ihr das nicht braucht, super, aber habt es zur Sicherheit als Notfall-Bespaßung dabei und holt es nicht zu früh raus. Beginnt mit bekanntem Spielzeug. Achso: Nichts, weil wenn es runter fällt ewig weit weg rollt nehmen.
Solange ihr noch am Flughafen seid, versucht da nicht das Spielzeug zu nutzen, wo das Kind stillsitzt, sondern lieber rumlaufen und vieles zeigen damit es sich nochmal bewegt. Später im Flugzeug, wenn das Kind schlafen soll, kann der große Schla auch helfen, falls es sich zu leicht von Licht, Geräuschen und den vielen Menschen ablenken lässt.
Bei Start und Landung (Druckabfall beginnt ca. 50min vor Landung) hilft Stillen bzw. Essen und Trinken, da das Schlucken es für das Kind einfacher macht.
Zum Thema Trinken: Ihr dürfte Getränke für das Kind in einer Kinderflasche in angemessener Menge mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen, ebenso ein paar Quetschies oder Gläschen mit Essen. Das unterliegt bei Kind unter 3 nicht den 100ml in 1L Beutel, aber es muss eben plausibel sein, dass es für das Kind und nicht euch Eltern ist. Bei uns am Flughafen gab es eine extra Schlange für Menschen mit Kindern, weil andere Scanner. Achtung, dort muss das Kind wach sein, wir mussten nämlich auch die Trage kurz durch den Scanner schicken.
Ansonsten für euch: leere Flasche mitnehmen und hinter dem Sicherheitscheck am Waschbecken füllen = gratis Wasser. Ich habe immmer gerne eigenes Trinken dabei, auch bei Langstrecke hat man nicht immer eine Falsche auf dem Platz liegen, die Luft dort trocknet mich immer extrem aus und ich habe mal einen Flug mit fast durchgehenden Tourbulenzen und daher keinerlei Service erlebt. Wer nichts mit hatte, saß da dann eben (zum Glück nur) 7h ohne Trinken.
Denkt an genug Wickelzeug und Wechselkleidung für euch und das Kind. Denkt dran, meist ist es im Flugzeug eher kühl, plant gerade beim Kind eine Schicht mehr ein, die ihr leicht überziehen könnt.
Ja, kriegt man. Ich empfand die Sitze als relativ bequem, das kann aber auch daran liegen, dass Condor mein erstes mal Langstrecke war und die Sitze deutlich bequemer waren, als Kurzstrecke. Allgemein fand ich Condor von allen Langstreckenflieger mit am bequemsten.