Ladezyklen in der Nacht?
Also bei meinem Pixel 6 pro gibt's eine Funktion, dass das handy über die Nacht immer nur ein bisschen lädt, sodass er erst kurz bevor man aufsteht auf 100% geht.Aber mir ist schon zum vierten Mal passiert,dass ich vergessen habe den Wecker zu stellen. Und und mich würde jetzt mal interessieren wie viele ladezyklen ein Handy in der Nacht macht. Also habe ich damit jetzt schon meinem Akku viel geschadet oder ist es bei vier Mal nicht schlimm
2 Antworten
Nein ist nicht schlimm. Ich habe mein Google Pixel 4a 5G schon 1 jahr und 8 Monate, der Akku ist noch Top.
In der Woche da ich ein Wecker stelle ist Adaptives Laden ativ, am Wochenende stelle ich meist kein Wecker und wenn ich es abends ans Ladegerät stecke ist schnelladen aktiv. Ich kann da jetzt kein großen Verschleiß feststellen.
Diese Antwort habe ich mit einem Google Pixel 4g 5G geschrieben 🙂
Da wird so viel Unsinn geschrieben. Allererst muss klar sein dass 100% Anzeige nicht 100% Akkufüllung ist da bei JEDEM Handy das Laden schon spätestens bei 95-97% aus Sicht des Akkus abgedreht wird. Daher ist auch die Empfehlung von Samsung zB das Handy nicht länger als eine ganze Woche ununterbrochen am Ladegerät hängen zu lassen.
In der Nacht macht ein Handy maximal einen Ladezyklus, aber nur wenn es vorher ganz leer war. Um einen Ladezyklus zu beginnen muss ja vorher entladen werden.
Was dem Akku eher weh tut ist wenn du in tief entlädst. Da gilt auch dass die Anzeige von 0% in wirklichkeit aus Sicht des Akkus zumindest 5% sind. Aber ist erst mal 0% in der Anzeige dann geht die Entladfung ja weiter, durch Selbstentladung und Restverbrauch für Zeit, Einschaltbereitschaft usw.
Meine Empfehlung daher: Mach dir nicht so viel Gedanken über zuviel Ladung, es passiert einfach nicht, aber bleibe am besten immer über 10%.
Wenn nicht notwendig würde ich auch auf Schnelladungen verzichten. Da wird der Akku sehr warm und das schadet.