Kunststoff 1,6 Hart SET oder Puntulit 1,6 Solitaire Top COAT wo ist der Unterschied?
War gerade bei unserem Optiker um die Ecke wegen neue Gläser für meinen Sohn.
Der Optiker hat uns zuerst ein Glas mit dem Namen Punktulit 1,6 Solitaire Top Coat aufgeschrieben. Weil mir das ein wenig teuer war ca 180 .- € pro Glas hat er ir nun ein anderes Glas aufgeschrieben - einen Kunststoff 1,6 HART SET 99.- € (das Paar Gläser)
Er sagte das wäre fast das gleiche .. ? Hä ? Wie geht das denn ? Und was heißt das eigentlich HART SET ? Oder TOP COAT ?
Mein Gott früher hat man zu seinem Optiker gesagt ich will ne Brille und da het ermir nur ein Glas genannt . Und heute ?
Was soll ich tun ?
2 Antworten
Hallo. Ich kann dir das erklären!
Das dir angebotene Glas mit der Vergütung TopCoat ist ein Markenglas von Rodenstock. Daher ist es teurer, demnach auch im Einkauf teurer für das Fachgeschäft. Top Coat bedeutet in diesem Fall die beste Beschichtung, also auch antistatisch, staub, wasser- schmutzabweisend.
Das andere Glas ist vermutlich ein Aktionsglas des anbietenden Optikers. HSET bedeutet: Hartlack, Superentspiegelt. Vermutlich kein Lotus, was ich aber mal als Behauptung dahingestellt lasse. Diese Aktionsgläser bekommt er oftmals über seine Einkaufgemeinschaft. Die Gläser sind von daher nicht schlecht - die Einkaufpreise sind nur niedriger, weil sie über einen Verbund und damit über die Masse bezogen werden.
Ich vermute mal, dass du für die exakt gleiche Vergütung hier nochmal 20€ drauf legen müsstest.
Es wäre demnach nicht das gleiche, aber ähnlich. Ich persönlich finde aber die antistatische Oberfläche ganz gut.
Es gibt auch Anbieter, die machen das noch günstiger (wenn man z.B. unter den ersten 6 Treffern bei google schaut "Designerbrillen online") Da gibt es so manchen der diese Gläser z.B. für 119€ für das Glaspaar in 1.6 anbietet (mit eben dieser besten Oberfläche). Das ist aber auch logisch, da diese Anbeter natürlich geringere Kosten haben. Die Beratung fällt dafür flach.
Aber , wenn du genau weißt, was du willst, dann lohnt es sich.
Echt kurios . Der einzige "Augenoptiker" der sich zu diesem Thema äußert , hat nicht mal eine Antwort gegeben sondern erzählt irgendetwas von Fielmann.
Ist das schwer zu erklären ? Oder kann man das gar nicht erklären ? Bitte helft mir !
Hallo. Ich kann dir das erklären!
Das dir angebotene Glas mit der Vergütung TopCoat ist ein Markenglas von Rodenstock. Daher ist es teurer, demnach auch im Einkauf teurer für das Fachgeschäft. Top Coat bedeutet in diesem Fall die beste Beschichtung, also auch antistatisch, staub, wasser- schmutzabweisend.
Das andere Glas ist vermutlich ein Aktionsglas des anbietenden Optikers. HSET bedeutet: Hartlack, Superentspiegelt. Vermutlich kein Lotus, was ich aber mal als Behauptung dahingestellt lasse. Diese Aktionsgläser bekommt er oftmals über seine Einkaufgemeinschaft. Die Gläser sind von daher nicht schlecht - die Einkaufpreise sind nur niedriger, weil sie über einen Verbund und damit über die Masse bezogen werden.
Ich vermute mal, dass du für die exakt gleiche Vergütung hier nochmal 20€ drauf legen müsstest.
Es wäre demnach nicht das gleiche, aber ähnlich. Ich persönlich finde aber die antistatische Oberfläche ganz gut.
Es gibt auch Anbieter, die machen das noch günstiger (wenn man z.B. unter den ersten 6 Treffern bei google schaut "Designerbrillen online") Da gibt es so manchen der diese Gläser z.B. für 119€ für das Glaspaar in 1.6 anbietet (mit eben dieser besten Oberfläche). Das ist aber auch logisch, da diese Anbeter natürlich geringere Kosten haben. Die Beratung fällt dafür flach.
Aber , wenn du genau weißt, was du willst, dann lohnt es sich.
kompliment. obwohl du, oder gerade weil du kein optiker bist konntest du mir plausibel klarmachen was der Unterschied ist. Ich für meinen teil werde das antistatisch weglassen und so letzendlich fast 300€ sparen.
Danke