Kunstleder- oder Stoffbezug beim Stuhl? -> Pflege
Hallo,
ich will / muss mir einen neuen Bürostuhl für zu Hause kaufen. Ich habe auch schon einen wirklich guten gefunden. Diesen gibt es aber mit Kunstleder- oder Stoffbezug.
Was ist denn wenn es um die "Pflege" geht besser?
Bei dem Leder denke ich mir halt, dass man Flecken oder anderweiterigen Dreck leichter raus bekommt als beim Stoff. Allerdings hatten meine Eltern mal eine Ledercouch. Und da hat sich nach ein paar Jahren an einigen Stellen (wo man halt viel saß) das Leder gelöst.
Daher kann ich mich auch gerade nicht wirklich entscheiden was ich nehmen sollte.
Bei Google habe ich leider nicht wirklich was gefunden was mir hilft, daher wende ich mich jetzt hier an euch und hoffe, dass jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
lG
2 Antworten

Auf keinen Fall würde ich Kunstleder nehmen. Neulich sind meine Freundinnen und ich in einem Lokal ca. 2 Std auf Kunstleder gesessen. Schrecklich! Wir hatten alle drei einen feuchten Hintern. Es war aber nicht mal besonders warm in dem Lokal. Wie ist das dann erst im Sommer ?
Ein Bürostuhl, auf dem man viel sitzt, wäre sicherlich aus Mikrofaser gut.
Wir haben ein Mikrofasersofa, schon seit über 20 Jahren. SUUUPER! Mein Kinder sind inzwischen nicht mehr so klein, aber da ist ganz schön was drauf gelandet. Mit einem Mikrofasertuch und bloßem Wasser hab ich schnell drübergewischt und gut war. O.K. Mikrofaser ist warscheinlich nicht Mikrofaser. Unsere Garnitur war damals nicht besonders billig, aber sie sieht immer noch gut aus, nicht speckig, garnichts und die hat einiges mitgemacht. Langsam hab ich mich an dem Muster abgesehen aber sie ist viel zu gut zum Wegwerfen! Vielleicht hilft dir das weiter!?

ich bin für leder.. ich meine,wenn mal was auskippt (was durchaus passiert) kannst du es einfach wegwischen, bei stoff ist es schwieriger klnn ja sein, dass es sich löst, aber bei gemütlichen großen merkt man das agrnicht und ist auch nicht so auffällig wie auf einer couch
meiner meinung nach