Kühlbox an Autobatterie?

2 Antworten

Bei einer Leistung von 48 W bei 12 V-Betrieb sind das 4 A. (12 V x 4 A = 48 Ah = W). Bei einer 60 Ah-Batterie: 60 Ah / 4 A = 15 h. Dann ist die Batterie aber absolut leer. Aber eine 60 Ah-Batterie hat in der Praxis keine 60 Ah zur Verfügung, vielleich nur noch 50 Ah, dann wären es 50/4 =12,5 Std. Aber in den letzten Stunden bis die Batterie leer ist, fällt die Batteriespannung bereits so stark ab, daß die Box praktisch nicht mehr kühlt. Solche Boxen kühlen übrigens bei Batteriebetrieb nur bis 15 oder 20° unter Außentemperatur. Wenn es im Sommer draußen 30° C hat, also nur bis maximal + 10° C. Das schaffen aber nur gute, teure Qualitätsboxen, die billigen vom Chinesen auf Amazon vielleicht mit Mühe gerade mal 10° unter Außentemperatur,
Noch was: Autofahren geht dann natürlich nicht mehr, weil kein Strom mehr zum Start des Motors da ist. Und teuer kanns auch werden, weil die tiefentladene Batterie sehr wahrscheinlich nicht mehr zu retten ist.
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p128614_Dometic-CK2-45-Hybrid-Thermoelektrik--Kompressor-Kuehlbox--12-230V--43L.html

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kommt drauf an, was du für ein Auto hast.

  • Kleinere Benziner haben tendenziell kleinere 12V-Akkus (weil der Motor sich leichter anwerfen lässt) als große Diesel.
  • Div. BEV und PHEV sind zu dumm den 12-Akku aus dem dicken Akku nachzuladen und stehst dann bei leerem Akku genauso blöd da wie ein Verbrenner. Bei V2L kommt der Saft aber direkter aus dem dicken Akku und man kann meist eine Akku-Ladezustand-Untergrenze einstellen, wo V2L dann einfach abschaltet.

Andere Variante: Kauf dir eine Power-Station, damit im Zweifel nur die leergenuckelt wird. Die kann man i.d.R. über V2L mit 230VAC viel auch schneller laden als über den Zigarettenanzünder.

notting

Woher ich das weiß:Hobby