Kristallmorphologie beschreiben?
es sollen verschiedene Kristalle beschrieben werden die sich in Experimenten gebildet haben. Leider habe ich keine Ahnung worauf es bei solch einer Beschreibung ankommt und was für adjektive ich da verwenden kann. Die untersuchten Subsatnzen sind CaSO4 KClO4 CaCO3 NH4IO3. Ich möchte nicht unbedingt schon eine Lösung sondern eine generelle vorgehensweise, welche Kriterien man bei einem Kristall beschreiben sollte den man unter dem Mikroskop gesehen hat
1 Antwort
Moin,
hast du das schon angeschaut?
Ansonsten gibt es auch bei den Beschreibungen der einzelnen Kristalle entsprechende Beschreibungen.
Calciumsulfat kristallisiert beispielsweise monoklin (Raumgruppe A2/a bzw. Nr. 15) mit der Angabe der entsprechenden Gitterparametern.
Wenn dir das jetzt nichts sagt, guckst du zum Beispiel hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Raumgruppen
LG von der Waterkant
