Komparator/FLASH Wandler?

3 Antworten

Mit einem "klassischen" Komparator mit open collector Ausgängen (z.B. LM139, LM239, LM339) funktioniert das genau so. Man benötigt allerdings zusätzlich einen Pull-up-Widerstand am Ausgang.

Wenn man hier OpAmps benutzen möchte, kann man hinter die Ausgänge z.B. Dioden schalten, so dass Strom nur "hineinfließen" kann, also die gleiche Funktion wie bei einem open drain hergestellt wird. Auch hier wird dann ein Pull-up-Widerstand benötigt.

An der Skizze stimmt was nicht - beide Ausgänge der OP-Verstärker kann/darf man nicht verbinden. Und bedenke: Die OPV haben doch bestimmt symmetrische Spannungsversorgung (+ -)

In dieser Schaltung sind 2 Spannungsquellen (OPV Ausgänge) kurzgeschlossen was so niemals eine gute Idee ist.