Kollegin meldet sich nicht in WhatsApp. Würde es euch auch ärgern?
Liebe Community,
ich habe mich in den letzten Monaten ein bisschen mit einer gleichaltrigen Kollegin angefreundet. Wir sprechen viel über privates und haben einige gemeinsame Interessen. Zweimal waren wir zusammen essen und beide Male war es ein netter Abend.
Wir schreiben manchmal auch in WhatsApp, allerdings nicht so häufig, weil sie mit Mann und ihrer Tochter ausgelastet ist.
Letzten Freitag hat sie sich krankgemeldet, weil sie wegen Schmerzen im Rücken ein Spritze vom Arzt bekam. Am Samstag habe ich gefragt, wie es ihr geht und dass ich hoffe, dass es mit ihren Schmerzen schon besser geworden ist. Außerdem wünschte ich ihr eine schöne Urlaubswoche.
Sie hatte keine Pläne zu verreisen, ist auch jeden Tag in WhatsApp online. Trotzdem kam bis heute, also vier Tage lang, keine Reaktion von ihr! An mangelnder Zeit kann es ja dann nicht liegen.
Ich bin in solchen Dingen sehr empfindlich, fühle mich schnell zurückgewiesen und abgelehnt. Ich habe schon überlegt, sie zu fragen, was los ist, ob ich etwas falsch gemacht habe. Sie ist nämlich ein sehr impulsiver und launischer Mensch.
Ich kann allerdings auch impulsiv sein. Ich hatte eine Brieffreundin in Russland, der ich über eine Brieffreunde-Seite geschrieben habe. Sie war mir wichtig geworden, weil sie mir interessante und sympathische Nachrichten schrieb. Doch dann meldete sie sich plötzlich zwei Wochen nicht. Ich habe sie dann blockiert. Daraufhin hat sie mir von einem anderen Profil aus geschrieben, dass sie mich nicht verstehe und es nett gewesen sei, mit mir zu kommunizieren. Sie wünschte mir alles Gute.
Nur kann man ja einen wildfremden Menschen nicht mit einer Kollegin vergleichen, mit der einen viel mehr verbindet.
Wie würdet ihr euch verhalten?
Ich hatte tatsächlich schon daran gedacht, meine Kollegin zu blockieren, möchte aber keinen Zoff am Arbeitsplatz.
Liebe Grüße
1 Antwort
Man muss nicht 24/7 online sein und sofort alle Nachrichten beantworten.
Deine Kollegin ist deine Kollegin. Ihr teilt euch den Arbeitgeber und nicht das Leben. Sie ist dir gegenüber zu überhaupt gar nichts verpflichtet.
Über mein ganzes Arbeitsleben haben insgesamt 3 Kolleginnen meine Handynummer bekommen. Ich trenne Arbeit und Privatleben strikt - um genau solche Situationen aus dem Kindergarten zu vermeiden.
Arbeits- und Berufsleben sind zwei verschiedene Welten.
Arbeite an deiner Angst vor Zurückweisung und dem Verlassenwerden. Dafür ist nicht dein Gegenüber verantwortlich. Das ist deine Baustelle.
Oder vielleicht musst du begreifen dass man Freundschaften nicht an der Zeit misst innerhalb der Nachrichten beantwortet werden.
Sondern zum Beispiel an gegenseitigem Verständnis und Vertrauen.
Vielleicht muss ich erst noch lernen zu akzeptieren, dass sie mich vielleicht ganz sympathisch findet, ich ihr aber nicht so wichtig bin.