Könnte mir jemand bei dem Thema Strahlensatz helfen, weil ich das nicht verstehe egal welches Video ich angucke?

1 Antwort

Bei den Strahleinsätzen werden gewisse Teilstrecken zueinander ins Verhältnis gesetzt, wobei die nicht parallelen Strecken beim Schnittpunkt der Strahlen beginnen. Und da liegt wohl hier das Problem: so wie es hier skizziert ist gibt es keinen Schnittpunkt.

Den Schnittpunkt erreichst Du aber, wenn Du den Boden auf die Augenhöhe von Fin verschiebst, d. h. 1,75 m weiter nach oben; somit wird aus der 3 m-langen Parallele eine 3-1,75 m=1,25 m Parallele.

Jetzt kannst Du den zweiten Strahlensatz nutzen: das Verhältnis der beiden Parallelen ist das gleiche wie das der entsprechenden Strecken auf den Strahlen, also hier:

h:1,25=(10,6+1,8):1,8

also: lange Parallele zu kurze Parallele wie lange Strecke zu kurze Strecke.

Jetzt das h ausrechnen, aber Achtung: da Du den Boden verschoben hast, ist h die Höhe von Fins Augenhöhe bis zur Dachspitze, d. h. Du musst zu h noch 1,75 m hinzuaddieren um die gesuchte Haushöhe zu erhalten.