Könnt ihr mir helfen morgen hab ich ne arbeit und verstehe es nicht?
Die ganz obere versteh ich nicht
2 Antworten
Wenn du "die ganz obere" nicht verstanden hast dann hast du das ganze Thema nihct verstanden. Und das sieht dann nicht gut aus. Eine lineare Funktion hat die Form
f(x) = m*x + b
mit der Steigung m und dem y-Achsenabschnitt b. Warum denkst du heißt b "y-Achsenabschnitt"? Es ist der y-Wert bei dem die Funktion die y-Achse schneidet oder auch der y-Wert den du erhältst wenn du x = 0 setzt. Der y-Achsenabschnitt läßt sich in der Zeichnung direkt ablesen.
Wenn du zwei x-Werte x1 und x2 hast, dann erhältst du die Steigung m genau wenn du m = (f(x2) - f(x1))/(x2 - x1) setzt. Wähle also für jede der Geraden ein x1 und x2 so das du schön und genau den zugehörigen Funktionswert ablesen kannst und setze ein. Im vorliegenden Fall bietet sich für x1 für alle Geraden die 0 an, für x2 die 1.
So, nun ran ans Rechnen.
y-achsenabschnitt kannst du vom graphen ablesen, das ist der Schnittpunkt mit der y-achse einfach
und m ist ja die steigerung , du musst die Kästchen abzählen und dann hast du es. Also zb 2 Kästchen nach rechts und 3 Kästchen nach oben, das wäre 2/3
f(x)=2/3x + y-achsenabschnitt