Klimaanlage mit Abluftschlauch?
Ich hatte mal eine ohne schlauch mit kühl system aber die jat 0,0 gebracht selbst nach 5 std nur 2 grad höhstens selbst wenn ich sie morgens anmachte.
Mir wurde empfohlen mit abluftschlauch nur sehe ich das die eig genau so nichts taugen.
Hat jemand erfahrung kann eine gute empfehlen oder kann ich mir das geld schenken
4 Antworten
Die Anlagen mit Abluftschlauch funktionieren recht gut. Auf jeden Fall deutlich besser als ein Verdunstungskühler o.Ä. Ich hatte selbst mehrere Jahre lang solche Geräte in Betrieb, da ich es an heissen Sommertagen sonst nicht ausgehalten hätte. Leider sind die Geräte recht laut, da der Kompressor im Gerät integriert ist und nur die Abluft (Wärme) durch den Schlauch nach draussen geblasen wird. Dadurch entsteht gleichzeitig ein geringer Unterdruck in der Wohnung, der Aussenluft hineinzieht. Und die ist wiederum warm.
Splitgeräte sind nochmals effektiver, wie schon erwähnt wurde. Sie laufen auch wesentlich ruhiger, da der Kompressor im Aussenbereich aufgestellt / aufgehängt wird. Es entsteht auch kein Unterdruck, der neue Warmluft in die Wohnung hineinzieht. Jedoch muss man dafür Löcher in die Aussenwand bohren um die Kühlmittelschläuche in den Innenraum zu verlegen.
Ich wohne in einer Mietwohnung. Da sind Löcher in der Aussenwand nicht gerne gesehen. Deshalb habe ich mir im Juli 2024 ein mobiles Splitgerät zugelegt, das Midea Portasplit System. Das Gerät arbeitet nach dem Wärmepumpenprinzip und kann bei Bedarf auch heizen. Der Kompressor steht bei mir einfach auf dem Balkon. Den Kühlmittelschlauch habe ich durch ein leicht geöffnetes Fenster verlegt. Unter dem Fenster steht auch gleich die Inneneinheit.
Das Gerät ist ein Traum. Es kühlt meine Wohnung schnell und effektiv herunter. Im Wohnzimmer erreiche ich problemlos eine Zieltemperatur von 22 Grad. Weniger wäre auch möglich, trotz des leicht geöffneten Fensters.
Am Fenster hatte ich wegen des Abluftschlauchs von meinem alten Gerät sowieso noch eine Fensterabdichtung wie diese montiert. Statt des Abluftschlauchs ist dort jetzt der Kühlmittelschlauch nach aussen geführt. Im Winter hole ich einfach das Aussengerät rein und rolle das Ganze in die Abstellkammer. Zum Heizen nutze ich die Anlage nur in der Übergangszeit.
Ich kann das Midea Gerät wärmstens (oder besser: eiskalt) empfehlen. Laufruhig, effektiv und lässt sich bei Bedarf spurlos entfernen. Falls es dein Budget nicht sprengt, würde ich in eine solche Lösung investieren.
Ein echtes mobiles Klimagerät muss die heiße Luft loswerden. Das kann es nur mit einem Abluftschlauch. Ein Luftkühler ist etwas ganz anderes, da entsteht keine warme Abluft, dafür ist der Wirkungsgrad minimal.
Wesentlich effektiver sind Splitgeräte, da muss keine Abluft abgeführt werden.
nur sehe ich das die eig genau so nichts taugen.
Woran erkennst Du das? Hast Du so ein Gerät in Betrieb und es funktioniert nicht zufriedenstellend?
Ohne konkrete Schilderung kann man kaum Tipps geben.
So ist es verkehrt - und nur Stromverschwendung.

Funktioniert am besten mit einem Splitgerät.