Kindle oder normales Buch?
Hallo
habt ihr erfahrungen mit Kidles? Oder würdet ihr eher ein normales Buch empfehlen?
16 Antworten
Vom Lesen her finde ich die guten alten Bücher immer noch am angenehmsten. Allerdings lese ich sehr viel und Bücher, die mir gefallen, will ich auch haben, um sie bei Bedarf immer mal wieder lesen zu können. Auf Dauer nimmt das dann ganz schön viel Platz weg.
Daher bietet sich das Kindle an, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Mit dem kann man auch gut draußen lesen, ohne geblendet zu werden, wenn man gerade keine Sonnenbrille zur Verfügung hat.
Man kann es überall hin mitnehmen und hat seine ganze virtuelle "Bibliothek" einfach so dabei, auf die man damit immer und überall Zugriff hat.
Was mir besonders gut gefällt ist der angenehme, buchähnliche Bildschirm und vor allem, dass man die Schriftgröße variieren kann - beim gedruckten Buch hilft hier manchmal nur die Lupe und das ist bei einem über 100-Seiten-Schmöker dann doch etwas ungemütlich ...
Gut gefallen mir bei e-books, die man ja nicht nur auf dem Kindle sondern auch - mit der kostenlosen Kindleapp - auf jedem Tablet/PC lesen kann, generall auch die vielfältigen technischen Möglichkeiten, die man hat.
So kann man nach speeziellen Stichworten suchen, markieren, ...
Die digitalen Möglichkeiten sind also nahezu unbegrenzt. : )
Normale Bücher
Klar, Kindle ist praktisch, wenn man wohin fährt & nicht unendlich viele Bücher mitschleppen will, aber mir persönlich würde es keinen Spaß mehr machen zu lesen, wenn ich kein richtiges Buch in den Händen halte.
Abgesehen davon: in der Welt wird so viel digitalisiert, da sollte man wenigstens noch etwas besitzen, wofür man kein elektronisches Medium braucht
Kindle oder dergleichen kann sehr praktisch für Urlaube etc. sein, wenn man sich nicht abschleppen will und diese Geräte akzeptabel findet. Überhaupt für Menschen die schnell und viel lesen ist es ein echt gutes Hilfsmittel.
Ich besitze zwar einen, nutze ihn aber kaum (wie oben meist nur in Urlauben, um nicht 10 Bücher mitnehmen zu müssen) - aber Buch bleibt nunmal Buch und das ist mir alle Male lieber als diese ekeltonischen Teile. Für kurze Zeiten akzeptabel, dann muss aber doch wieder ein echtes Buch her.
Ich nutze Beides. Ich mag eigentlich das Gefühl ein richtiges Buch in der Hand zu halten, bevorzuge das sogar. Ebooks haben aber auch Vorteile für mich. So passen sehr viele Titel auf meinen Reader und ich kann auf diese Art immer eine große Auswahl bei mir haben. Ich habe allerdings keinen Kindle, da dieser einige Formate nicht unterstützt.
Ich nutze seit vielen Jahren schon einen Kindle. Lese aber auch viele Bücher in Papierform.
Ich schau immer, wie die Verfügbarkeit ist. Viele Titel gibt es eben nicht als Kindle-Version, da kauf ich dann doch die Papierversion.
Für Bildbände ist ein E-Book-Reader natürlich auch nicht so geeignet. :D
Das Gerät find ich schon praktisch. Man kann dort Unmengen an Büchern unterbringen. Es gibt auch einige kostenlose Bücher. Der Akku hält lange. Mein Modell ist glaub von 2011 oder so und funktioniert immer noch einwandfrei. Würde sagen für mich hat sich das Gerät gelohnt.