Kernbohrung bei Einblasdämmung?
Wir haben am Haus eine Einblasdämmung von Rockwool. Steinwolle oder Glaswolle, meine ich.
Nun wollen wir aber eine Bohrung nach draußen haben. Kann man diese mit Schlag bohren, oder lieber ohne, damit nicht so viel rüttelt und die Einblasdämmung nicht zu stark verrutscht oder so?
2 Antworten
Moin,
In eine Wand die mit Einblasdämmung gedämmt ist, kannst du recht bedenkenlos Bohren. Die Dämmung wird sich dadurch nicht mehr verdichten, als sie es ohnehin durch eure Bewegungen im Haus über die Jahre tut.
Ich kann die Bedenken verstehen. An der Dämmung wird sich nichts tun.
Sollte es -wie in der Überschrift der Frage benannt- tatsächlich eine größere Kernbohrung sein, dann bedenkt aber natürlich, dass die Dämmung dann von oben nachrrutschen, und dabei aus dem Loch herauskommen könnte. Wie bei einer Sanduhr eben. Das wäre dann unter bestimmten Umständen ein Problem.
Gruß m0rz
Ich verstehe den Sinn der Bohrung nach außen nicht, aber egal...
Ich denke, man kann diese ruhig mit Schlagbohr machen, so viel verdichten wird sich bei dem Wollezeugs hoffentlich nicht.