Keinen 3 Pin RGB Stecker am Mainboard?

2 Antworten

Hallo

Auf keinen Fall versuchen, den in der anderen Antwort vorgeschlagenen Adapter zu nutzen. Erst mal passt der nicht und wenn du ihn passend machst, dann zerstörst du damit die ARGB LED's und teilweise auch das Mainboard.

Da deine Frage, bzw. die Angaben ungenau und widersprüchlich sind, kann ich dir so auch nicht helfen.

  1. Es gibt kein 3 Pin RGB, nur 3 Pin 5V ARGB oder auch VDG bzw. VD_G. (3 Pin ARGB)
  2. RGB nutzt 4 Pin 12V Anschlüsse. (4 Pin RGB)

Beide Systeme sind inkompatibel untereinander und zerstören sich gegenseitig. Es gibt dafür keine Adapter, da ein einfaches adaptieren nicht ausreicht, bzw. technisch unmöglich ist.

  • Was für ein Grafikkartenhalter ist das?
  • Welches Mainboard hast du?

Ohne diese Angaben kann ich dir leider nix genaueres dazu sagen.

mfG computertom


Benito897Fro 
Fragesteller
 08.02.2022, 19:01

Danke erstmal für die Antwort

um auf deine Frage zu antworten ich habe das msi b450m pro-vdh Max.

Als Grafikartenhalterung habe ich diese https://www.amazon.de/dp/B08YYNWTVW/ref=cm_sw_r_oth_api_glt_i_AGTPMG3VM5BFVMFHZJW6

MFG Ben

0
computertom  08.02.2022, 19:39
@Benito897Fro

Ja, stimmt, das Mainboard hat nur einen 4 Pin 12V RGB Anschluss, JRGB1. Daran darfst du den 3 Pin 5V ARGB beleuchteten Grafikkartenhalter auf keinen Fall anschließen. Wie schon erwähnt, Adapter gibt es dafür nicht, aber aktive 12V RGB -> 5V ARGB Konverter.

12V RGB -> 5V ARGB Kontroller/Konverter

Das ist ein 5V ARGB Kontroller und integrierter 12V RGB Konverter. Dieser konvertiert das 12V RGB Signal vom Mainboard in ein 5V ARGB Signal, für deine Grafikkartenhalterung. Damit sind aber keine ARGB Effekte wie z.B. "Rainbow", über die Mainboard Software realisierbar. Es können per Software nur einfache Farbwechsel aller RGB LED's eingestellt werden. Alle RGB LED's leuchten gleichzeitig aber in der selben Farbe. Bunte ARGB Effekte liefert nur der in den Konverter integrierte ARGB Kontroller, per "Knopfdruck".

Oder du kaufst dir ein Mainboard mit ARGB Unterstützung, dann kannst du alle ARGB Effekte per Software steuern. Oder du rüstest einen vollständigen ARGB Kontroller nach. dieser am Mainboard per USB angeschlossen und wird darüber per Software gesteuert, so das kein RGB oder ARGB Pin Header auf dem Mainboard benötigt wird.

Zalman Z-Sync ARGB Controller (USB)

1
Benito897Fro 
Fragesteller
 08.02.2022, 20:07
@computertom

Vielen Dank hättest du vielleicht ein gutes und preiswertes Mainboard zum empfehlen. Bitte eins mit AM4 Sockel.Danke:)

Mfg Benito

0
computertom  08.02.2022, 20:51
@Benito897Fro

Das mit dem Mainboard habe ich nur als mögliche Option erwähnt, aber nur wenig ernst gemeint, weil es die teuerste und aufwändigste Lösung wäre.

Schön das du ein AM4 Mainboard brauchst, das sehe ich auch so, aber für welchen Prozessor? Nicht alle AM4 Prozessoren laufen auf allen AM4 Mainboards oder benötigen erst ein BIOS/UEFI Update.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B450-Aorus-M-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1267299.html

Das Mainboard unterstützt aber nur Ryzen Serie 1000/2000 Prozessoren ab Werk. Neuere Modelle davon sind auch schon Ryzen Serie 3000 Ready, aber für ein Ryzen Serie 5000 Prozessor wird höchstwahrscheinlich ein BIOS/UEFI Update notwendig. Falls du einen Ryzen Serie 3000 oder 5000 Prozessor haben solltest, dann würde ich dir deshalb gleich ein A520 oder B550 AM4 Mainboard empfehlen.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-A520M-DS3H-AM4-DDR4--igrave-ATX_1374054.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B550M-DS3H-AMD-B550-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-U-ATX-Retail_1369996.html

Auf dem A520 Mainboard ist kein CPU overclocking möglich. Das A520 und das B550 AM4 Mainboard verfügen über einen Q-Flash plus Button, zum aktualisieren des BIOS/UEFI auch ohne passender CPU. Die Funktion ist im Handbuch beschrieben. Alle drei Mainboards verfügen über 4 Pin 12V RGB so wie über 3 Pin 5V ARGB Pin Header.

0