Kannst du PCcloud empfehlen?

2 Antworten

Eine Cloud kostet den Betreiber kontinuierlich Geld; Strom, Wartung, Miete etc. Wenn der Anbieter nur einmal abrechnet und irgendwann keine neuen Nutzer mehr kommen, muss er ja trotzdem weiterhin die laufenden kosten decken, nimmt aber kein Geld mehr ein. Wenn das Unternehmen rote Zahlen schreibt, ist es utopisch zu glauben, dass sie die Server weiterhin am leben halten und noch mehr Verluste machen.

Und genau das hatten wir auch in der Vergangenheit immer wieder. Anbieter die Dauerhaften oder unlimitierten Speicher angeboten haben, waren auf einmal weg oder haben ihr Geschäftsmodell geändert. Auch große Anbieter wie Amazon und Microsoft haben ihre Kunden dreist mit unlimitierten Tarifen gelockt und dann einfach wieder zurück gezogen.

Ich nutze pcloud seit einigen Jahren als meine zweit-"beliebteste" Cloud.

Das GUI ist nicht so aufgeräumt wie bei anderen Clouddienstleistern, aber die europäischen (naja, schweizer) Server haben mich zu der Entscheidung bewegt.

Die Apps für Android und iOS sind okay, manchmal geht ein Uploaf schief.

Für PC und Server wird pcloud auch von rclone unterstützt.

Wenn es dir um den Datenschutz geht solltest du eher einen Blick auf Cozy Cloud werfen. Das ist ebenfalls ein europäischer Dienstleister(aus Frankreich) und FOSSware.