Kann mir jemand "Outsourcing" erklären?
9 Antworten
Hallo Schneiderlein7,
Outsourcing beinhaltet die Übertragung der Verantwortung für benötigte Ressourcen auf externe Anbieter. Der „Kernteil des Outsourcing“ basiert auf der Grundlagenfrage der Eigenfertigung oder dem Fremdbezug. Es handelt sich um eine Make-or-Buy-Entscheidung, die im Falle des Outsourcings zu Gunsten der Fremdfertigung, des Buy, getroffen wird.
Liebe Grüße Alina
www.twago.com - teamwork across global offices
Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den Gegenstand der Leistung fixieren. Das grenzt Outsourcing von sonstigen Partnerschaften ab.
In Deutschland wird mit dem Begriff Outsourcing oft die Auslagerung von Arbeitsplätzen in kostengünstigere (weil häufig nicht tarifgebundene) Tochtergesellschaften verstanden.
Outsourcing bedeutet z.B. bei der industriellen Produktion den Bezug von Teilen oder Dienstleistungen, die zuvor intern gefertigt bzw. erbracht wurden, von externen Unternehmen (Lieferanten). Die Entscheidung, von Eigen- auf Fremdfertigung umzustellen wird auch als Make-or-Buy-Entscheidung bezeichnet und ist u.a. davon abhängig, welche Leistungen strategisch als Kernkompetenz angesehen werden.
Ja, Wikipedia.
ich würde es auch googlen - ist zu umfangreich und zu spezifisch, um es hier in eigene worte zu fassen.
nein, es kamen ja schon die ersten rückfragen und missverständnisse...nicht im sinne des fragenstellers, oder?
Ganz einfach ausgedrückt bedeutet es, dass Arbeiten und Aufgaben, die bisher im Unternehmen von eigenen Leuten erledigt wurden, an fremde Dritte vergeben werden! Sehr häufig kommt das sicher im EDV-Bereich vor. Wo viele Unternehmen früher selbst kleine "Rechenzentren" unterhalten haben, werden diese Aufgaben heute lieber an professionelle Großrechenzentren "outgesourct".
Dann können wir die Seite ja gleich zu machen...