Unternehmen stehen in der heutigen Zeit vielen neuen Herausforderungen gegenüber, die mit der Globalisierung zusammenhängen. Dazu zählen u.a. die stetig wachsende Zahl neuer Wettbewerber, denn der Markt bzw. die Branche beschränkt sich nicht mehr nur auf den, des eigenen Landes, sondern auf die ganze Welt. Aus diesem Grund müssen sich die Unternehmen viel stärker versuchen von anderen Unternehmen abzugrenzen, sei es durch einen Qualitäts- oder Preisvorteil. Ziel ist hierbei die Kunden zu überzeugen, an sich zu binden und zu den führenden Unternehmen im Markt zu gehören. Um das zu erreichen, ist es sehr sinnvoll, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgaben, die für das Unternehmen zwar wichtig, aber nicht zu deren Expertise zählen, an externe Serviceanbieter abzugeben. Dadurch wird der Fertigungsprozess verschlankt und oft auch Kosten gespart und man ist beim Outsourcing angelant. Hoffe das hilft dir weiter.

Liebe Grüße Alina


www.twago.com - teamwork across global offices

...zur Antwort

Hallo Schneiderlein7,

Outsourcing beinhaltet die Übertragung der Verantwortung für benötigte Ressourcen auf externe Anbieter. Der „Kernteil des Outsourcing“ basiert auf der Grundlagenfrage der Eigenfertigung oder dem Fremdbezug. Es handelt sich um eine Make-or-Buy-Entscheidung, die im Falle des Outsourcings zu Gunsten der Fremdfertigung, des Buy, getroffen wird.

Liebe Grüße Alina


www.twago.com - teamwork across global offices

...zur Antwort

Hallo,

hier nochmal eine Abgrenzung der beiden Begriffe:

Beim Outsourcing steht die Frage nach dem „Wer?“ im Vordergrund und Offshoring gibt eine Antwort auf die Frage nach dem „Wo?“. Outsourcing beinhaltet die Übertragung der Verantwortung für benötigte Ressourcen auf externe Anbieter (WER) und Offshoring beinhaltet die Verlagerung von Prozessschritten oder ganzen Produktionsprozessen an Standorte im Ausland(WO).

Hoffe es hilft jetzt auch noch ein bisschen.

Liebe Grüße Alina


www.twago.com - teamwork across global offices

...zur Antwort