Kann mir jemand das bitte in 1-2 sätzen erklären?
Sozialwissenschaftliches Menschenbild Der Mensch als ein soziales Wesen kann nur in Gemeinschaft mit anderen Menschen leben und überleben. Das sozialwissenschaftliche Menschenbild basiert auf der Annahme, dass der Mensch unterschiedliche Rollen einnimmt (Tochter, Schwester, Freundin, Geliebte, Angestellte) und mithilfe der Kommunikation die Umwelt wahrnimmt und ge- staltet. Aus der sozialwissenschaftlichen Perspektive betrach- tet ist der Mensch keine Maschine, sondern Teil eines sozialen Miteinanders, an das er sich einerseits anpassen muss, das er andererseits aber auch mitgestalten kann.
2 Antworten
Hey 🤗
Der Mensch lebt, ist kein Roboter und kann über seine Handlung selbst entscheiden.
❤️
Was wäre daran erklärungsbedürftig, in dem langen Sermon steht doch alles drin??
Der Mensch ist Mensch im Spiegel seiner selbst und der Anderen - Rollenverhalten, Habitualisierungen und Erziehung führen ihn dahin seinen Platz zu definieren und Teil des ganzen werden zu können _ nutze Hierzu Begriffe wie "Identifikation" und "negative Identifikation" (Mensch kann seine Roll selbstverständlich im Konflikt definieren...)