Kann mir jemand bei dieser Physikaufgabe helfen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich denke letztgenannten ist die Schnelllaufzahl, d.h. die Blattspitzen sind schneller als der Wind.

Um das abzuschätzen würde ich Mal mit WorstCase Annahmen durchrechnen.

Rotorlänge bedeutet wahrscheinlich Durchmesser, das heißt bei 8 Umdrehungen pro Minute ist das eine Rotorgeschwindigkeit von 75 km/h (bitte prüfen). Bei Schnelllaufzahl von 1 würde das heißen du brauchst mindestens 75km/h Windgeschwindigkeit. Das ist an 50 Tagen sicher erfüllt, jetzt müsstest du abschätzen wie schnell der Wind an den restlichen 150 Tagen sein dürfte, da die aber schon bei 30km/h liegt dürfte die ja noch geringer sein. es sei denn diese Geschwindigkeit bezieht sich aufs ganze Jahr, dann könnte es wieder besser aussehen.

Summa summarum, es genau ausrechnen Würste anhand der Angaben nicht, aber gut abschätzen ginge.


234zu 
Fragesteller
 30.03.2022, 20:44

danke

ich denke dass die rotorlänge eher der Radius ist und da hatte ich 150km/h raus deine antwort dürfte also stimmen aber das ist ja auch egal.

da die schnelllaufzahl halt sowohl 1 als auch 100 sein könnte muss man dann doch einen wert selbst aussuchen und je nachdem, welchen wert man nimmt würde man zu einem anderen ergebnis kommen, oder

0
LtLTSmash  30.03.2022, 20:51
@234zu

Stimmt, deswegen erst Mal mit dem WorstCase rechnen und schauen wie weit man weg ist.

0

"Das ist doch ganz einfach???!!! Man muss sich den Punkt ausdenken, an dem man ins positive geht. Das ist eine Anforderung des NwT-Unterrichts???!!!" - Eine qualifizierte Lehrkraft

„Es gab vor zwei Jahren einen neuen Lehrplan und dann kam Corona. iCh MaCh DaS zUm ErStEn MaL uNd WeIß AuCh NiChT wIe DaS fUnKtIoNiErT.“

Hm, kritischer Hase, ich hab auch keine Idee, aber wahrscheinlich ist das Ergebnis ඞ. Du solltest aber zur Sicherheit lieber noch mal die Fachkraft fragen, sie hilft dir bestimmt weiter.

Aber warum ist eigentlich der Himmel blau?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung