Kann mir jemand bei der Übersetzung helfen?
ab zeile 12
1 Antwort
putaverint, quare hic in lovis honorem quinto quoque anno ludos clarissimos egerint.
Sie meinten wohl, weshalb sie hier zu Ehren Jupiters alle fünf Jahre die berühmtesten Spiele veranstalteten.
Didici autem ex libro quodam Herculem ludos Olympios instituisse, quinto quoque anno: ut omnibus Graecis beneficium tribueret.
Ich habe jedoch aus einem gewissen Buch gelernt, dass Herkules die Olympischen Spiele alle vier Jahre eingeführt habe, um allen Griechen eine Wohltat zu erweisen.
Cum enim urbis Graeciae diu inter se bella gerent, vim odiumque hominum finire volebat.
Denn als die Städte Griechenlands lange untereinander Kriege führten, wollte er die Gewalt und den Hass der Menschen beenden.
His ludis institutis effecti, ut ex tota Graecia iuvenes optimi ac fortissimi Olympiam convocarent.
Nach der Einrichtung dieser Spiele bewirke er, dass aus ganz Griechenland die besten und tapfersten Jugendlichen nach Olympia einberufen wurden.
ut non armis, sed corporibus inter se contenderent.
damit sie nicht mit Waffen, sondern mit ihren Körpern untereinander wetteiferten.
Ibi unusquisque acerrime cupiebat fortius luctari, celerius currere, discum longius mittere quam ceteri, immo summis viribus studebat meliorem se praebere illo Hercule.
Dort begehrte jeder Einzelne glühend danach, kräftiger zu ringen, schneller zu laufen und den Diskus weiter zu schleudern als die anderen; ja, mit ganzer Kraft strebte er danach, dass er sich als besser vor jenem Herkules zu erweisen.
Olympia autem vincere athletis laudi et usui erat;nam in patria summis honoribus recipiebantur, a poetis praeclaris carminibus celebrabantur, etiam magna pecunia donabantur.
Ein Sieg in Olympia aber brachte den Athleten Ruhm und Nutzen ein; denn in ihrer Heimat wurden sie mit höchsten Ehren empfangen, von berühmten Dichtern in Liedern besungen und zudem mit reichen Geldgeschenken belohnt.
Omnes quidem urbes vehementissime cupiebant quam plurimos victores Olympiae habere: undique plurimi cives Olympiam convenerunt, ut iuventutem Graeciae de victoria certantem spectarent.
Freilich strebten alle Städte mit größtem Eifer danach, möglichst viele Sieger aus Olympia hervorgehen zu lassen: Von überall her kamen zahlreiche Bürger nach Olympia zusammen, um die Jugend Griechenlands im Wettstreit um den Sieg zu beobachten.
Quod fieri posset, urbes Graeciae legem sibi statuerunt optimum.
Damit dies geschehen konnte, beschlossen die griechischen Städte für sich ein sehr gutes Gesetz.
Quae prohibebat bellum gerere, dum ludi Olympii agerentur.
Das verbot, Krieg zu führen, solange die Olympischen Spiele stattfanden.