Kann mir bitte jemand bei diesen Sätzen in Latein helfen?
Hallo,
Ich brauche dringend Hilfe diese 3Sätze zu übersetzen. Danke schonmal im Voraus.
- oedipus quondam Laio patre oraculo excitato in montibus expositus et a rege Polybo inventus se eius filium esse putavit
- Oedipus quondam Laio patre oraculo excitato in montibus expositus at a rege Polybo inventus se eius filium esse putavit, sed sortem suam non cognovit
- Oedipus quondam Laio patre oraculo excitato in montibus expositus et a rege Polybo inventus se eius fillium esse putavit, sed sortem suam non cognoscens patriam reliquit.
3 Antworten
Hallo,
das ist eine Mischung aus unterschiedlichen Partizipialkonstruktionen, die in einen AcI eingebettet sind.
Der Hauptsatz ist Oedipus putavit.
Davon ist der AcI se eius filium esse abhängig.
Das eius bezieht sich auf den König Polybos.
Du übersetzt also zunächst Oedipus putavit, se (rückbezüglich auf Oedipus) eius filium esse, Ödipus glaubte, daß er...
Nun gibt es das Partizip Perfekt Passiv expositus, das ausgesetzt bedeutet und sich auf Oedipus bezieht. Oedipus expositus ist also der ausgesetzte Ödipus.
Wo ausgesetzt? In montibus.
Von wem? Laio patre, also von seinem Vater Laios.
Auch zu dem gibt es ein Partizip, nämlich excitato, beunruhigt.
Laios war also durch irgendetwas beunruhigt worden.
Wodurch? Oraculo, also von einem Orakelspruch.
Dann kommt noch inventus, gefunden, das sich wieder auf Oedipus bezieht. Inventus von wem?
A rege Polybo.
Ödipus ist also von Laios (seinem wirklichen Vater) ausgesetzt und von König Polybos, den er deswegen für seinen Vater hielt, gefunden (und aufgezogen) worden.
Dann kommt noch das Adverb quondam, das einst bedeutet.
Dann kommt noch der Teil mit dem sed. Auch hier ist Oedipus das Subjekt.
Sed reliquit, aber er verließ. Was? Patriam.
Auch hier ist wieder ein Partizip, nämlich non cognoscens, nicht erkennend.
Was nicht erkennend? Sortem.
Die Partizipien kannst Du zunächst wörtlich übersetzen, solltest sie aber besser in Nebensätze auflösen.
Die Partizipien Perfekt Passiv drücken dabei Vorzeitigkeit aus, die Handlung des Partizips hat also vor der Handlung des Hauptsatzes stattgefunden, die Partizipien Präsens Aktiv drücken dagegen Gleichzeitigkeit aus.
Das sollte auch in der Übersetzung deutlich werden.
Den Teil nach sed kannst Du so übersetzen:
...aber weil er sein Schicksal nicht erkannte, verließ er seine Heimat.
Hier habe ich das Partizip in einen kausalen Nebensatz aufgelöst.
Weitere Übersetzungsmöglichkeiten von Partizipien außer der wörtlichen sind Relativsätze, Temporal- (als/ nachdem/ während je nach Zeitverhältnis), Konzessiv- (obwohl), Final- (damit), Modal- (indem), Kondizionalsätze (wenn/ falls).
Wie die Geschichte ausging, ist ja allgemein bekannt:
Ödipus tötete seinen leiblichen Vater (ohne zu wissen, daß es sein Vater war), heiratete seine Mutter (von der er nicht wußte, daß sie seine Mutter war) - daher der Name Ödipus-Komplex für übersteigerte Mutterliebe - und stach sich die Augen aus, als er endlich erfuhr, was er getan hatte.
Herzliche Grüße,
Willy
Poste Deine Übersetzung, dann kann ich sehen, ob sie richtig ist.
Mit meinen Hinweisen solltest Du sie eigentlich hinbekommen haben.
Kannst du mir das bitte bitte übersetzen? Deine Erklärung war sehr gut, aber ich bin einfach ein hoffnungsloser Fall in diesem Fach
Okey also ich würde ja gerne helfen aber es fehlt mir ein bisschen Information und mein Latein ist auch nicht brilliant. Aber erstmal wäre vllt ganz gut zu wissen welche Grammatik ihr zur Zeit habt?
Wir sind mit der Grammatik schon so gut, wie durch. In diesen Sätzen geht es aber ums PPP und PPa
🤷♂️

Sich hier zurückzuhalten, war das Weiseste, was der Google-Übersetzer tun konnte.
Er hätte sonst eh nur sinnloses Gebrabbel von sich gegeben.
Google versteht von Latein weniger als ein Moskito von einer Bach-Fuge.
Könntest du mir die Sätze nochmal komplett auf Deutsch aufschreiben, damit ich sie mit meiner Lösung vergleichen kann?