Kann man einen IBC-Metallcontainer eingraben?
Hallo zusammen!!!
Ich habe mir gestern so einen IBC-Metall-Container besorgt http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/neue-unbenutzte-1000-liter-container-%28ibc%29/36157533 Eigentlich wollte ich diesen nur hinter die Garage stellen und gut ist. Jetzt meinte der Verkäufer allerdings, dass er die Metall-Container öfter verkauft, da diese in der Erde vergraben werden können. Was meint Ihr dazu - geht das wirklich???? Halten die Container dem Druck der Erde stand bzw. vergammeln die auch nicht nach ein paar Jahren in der Erde????
Cool wäre das ja schon, wenn ich mir ca. 10 Stück von den Containern vergraben und miteinender verbinden würde, dann hätte man eine 10.000 Liter-Zisterne für ca. 600 €!!!!
Wie gesagt, ich habe nur noch Zweifel, dass das dann auch auf Dauer hält.
Wer weiß mehr????
Für Eure Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus.
Schöne Grüße
Stefan

7 Antworten
Ich habe beruflich mit diesen IBCs zutun weil ich das Material dazu liefere und zwar nach Schütz Benelux B.V. in Moerdijk.Die stellen die Dinger her.Die Container selber sind aus Kunststoff aber lichtecht d.h,sie verotten nicht.Das Metallgehäuse ist aus 3-4mm Stahlblech gefertigt und überall verzinkt,weil dort ja auch Säuren,Laugen etc.eingefüllt werden Somit dürfte der Zweck eine Zisterne zu bauen erfüllt sein nd Du hast einige Jahre Ruhe ohne das etwas kaputt geht .!!
Es gibt keinerlei Stabilität um dem Druck von außen entgegenzuwirken.
Du hast doch sicher schon mal gegen den Kunststoff gedrückt wenn die Behälter leer sind. Die drückst du sogar mit der Hand ein. Das geht nicht, die werden durch das Gewicht der Erde komplett zerdrückt sobald sie nicht mehr voll sind.
IBC sind meines Wissens nach nur für eine industrielle Nutzung von 5 Jahren zugelassen. Unabhängig von der schon ernstzunehmenden Druckproblematik (ohne eine Betonschalung) wird dir das Ding mit hoher Sicherheit in der Erde wegrosten. Ich persönlich stehe übrigens total auf Selbstbaulösungen und wehre mich gegen dieses "bistdukeinprofidannlassesgetue". IBC sind denke ich schon okay und werden von vielen Leuten über Jahrzente zur Regenspeicherung im Garten genutzt. Aber wenn der Käfig dauerfeucht ist könnte es probleme geben.
BTW... hast du die beiden IBC, die in Wuppertal zu verschenken waren bekommen? Hat mir jmd. vor der NAse weggeschnappt. ;-)
Das hält nicht!
Diese Behälter sind konzipiert um 1000Liter aufzunehmen. Sie haben aber keine Stabilität was Druck von außen angeht. Das ist doch nur dünne Plastik und das Stahlgitter gibt nur Schutz um den Druck nach außen hin abzufangen, wenn druck von außen kommt dann hast du keinerlei Stabilität.
Solange der Behälter voll ist wird nichts passieren. Ist er aber nicht ganz voll dann wird er durch den Druck der Erde zusammengedrückt.
Das funktioniert nicht!
OSB-Platten als Schalung! Soweit ich weiß sind die Platten auch einigermaßen widerstandsfähig und sollten 10 Jahre halten. Wer was für die Ewigkeit will, kommt an Stein nicht vorbei. Aber für 10+x Jahre.. Von oben würde ich allerdings möglichst NICHTS drauflegen. Würde die Gitterbox auf dem Kopf eingraben, dann dient der Boden (Palette) gleich als begehbarer Deckel. Unten würde ich den Gitterboxrand mit Ziegeln/Platten breit abstützen. Oder die OSB-Platten dienen als Schalung für Betonguss rundherum, das sollte ewig halten.
Die IBC´s sind sehrwohl darauf ausgelegt um Druck von innen und auch von außen standzuhalten und zwar um das genau zu ermitteln ca.100-130 Kilo pro Quadratmeter.Der IBC ist so konzipiert das er aus einer Höhe von 0,80 m herunterällt und nicht zerplatzt.Er ist dann natürlch nicht mehr in seiner ursprünglichen Form aber der hält garantiert.Warum sollte er dann nicht eingegraben werden können.
Weißt Du wie groß der Außendruck der Erde von den Seiten und von oben ist?
Ein Kubikmeter normale Erde wiegt etwa 1,7 Tonnen. Auch wenn dieses Gewicht nicht komplett seitlich wirkt ist es doch groß genug. Das hält der Behälter niemals aus. Der Kunststoff ist doch vielleicht gerade mal 3mm dick und hat keinerlei Stabilität nach innen, denn der Stahlkäfig gibt nur Halt nach außen. Das sind Behälter die für Innendruck ausgelegt sind, aber nicht für Druck von Außen! Der verbeult schon wenn man sich drauf stellt! Wie soll er denn diesem Druck standhalten? Auf einen Luftballon kannst du Dich doch auch nicht draufsetzen, oder?
Google doch mal nach "IBC eingraben". Da raten alle davon ab oder empfehlen zumindest eine Einschalung die den druck abfängt. Beispiel