Kann jemand die Standorte und ein Datum entziffern?








4 Antworten
Herbarium Hans Steininger:
In monte Wasserklotz pr. Unterlaußa
in Austriae superioris. Juli 1881
-------
Hoher Zinken in Steiermark
August 1886
legit F. Koeppen
---------
Alp Salsl
Zwieselalp bei Gosau
18/8 53
-----
Oberlehner Alp unter dem Funtensee (5000’) bei
Berchtesgaden in Oberbaiern, 12. August 1853.
------
N. Kalkalpen
Wimbachthal b. Berchtesgaden
Fels-Abhänge
9.7.83. C. Naumann
----------
Triften am Fundenseer Tauern bei Berchtesgaden
in Oberbayern, 20. August 1850.
------
Salix
Watzmann 1913 Aug 27
Du kannst doch deine Frage nach dem Hochladen deiner Fotos mal anschauen, ob die Fotos auf dem Kopf stehen oder alle in einer Richtung.
Versuche es mal,für den Leser einfacher.
Ich weis schon... Bei mir in der Datei zeigt es mir alle richtig herum an. Ich habe sie bereits öfter hineingeladen, weil ich das bereits gesehen habe. Nur leider dreht er mir immer wieder die selben Bildchen um. Tut mir leid
Bei den Bildern mit der Nummer 2,3,4 handelt es sich um die gleiche Pflanze.
Senecio abrotanifolius : Eberraute - Greiskraut
Die anderen Angaben sind wohl Fundort und Datum.
Das was ich entziffern/lesen konnte war:
1.Berchtesgaden in Oberbaiern 12. August 1859
2.??? Zinken in Steiermark August 1886
3.Herbarium Hans Steininger: in Austriae superioris Juli 1880
Steht doch drauf.
Was nicht drauf steht, ist nicht.
Selberdenken macht klug!
Das ist eine super Hilfe. Dankesehr