Kann ich nicht immer auf einem Luftbett schlafen?
Erstmal Vorweg: Zu meinen Studentenzeiten habe ich in einer WG 3 Jahre lang mit einer Matratze auf dem Boden geschlafen. Das war völlig in Ordnung und ich hatte keine Probleme. Generell bin ich ein Freund von schnellen und einfachen Lösungen.
Zur Zeit schlafe ich auf einem Ottonormalverbraucher-Bett: Gestell, Matratze, Bezüge.
Nun ist die Matratze nach ein paar Jahren so ziemlich durchgelegen, also muss was Neues her und im Internet habe ich ein selbstaufblasbares Luftbett gefunden. Nun zum Kern der Thematik: Könnte ich nicht einfach immer auf einem Luftbett schlafen?
3 Antworten
Jawohl das kannst du und du kannst die Festigkeit durch Luft zu geben selbst bestimmen.
ja, könntest du, ist aber eigentlich nur für notfälle oder als zwischenlösung gedacht (meine meinung und erfahrung)
Können kannst du schon. Grad in jüngeren Jahren geht das sicher auch noch ohne größer Probleme.
Könnte aber halt trotzdem den ein oder anderen Nachteil mit sich bringen.
Erstmal natürlich gesundheitlich wobei hier eher langfristig als kurfristig.
Die Damenwelt dürfte weniger davon angetan sein und man will ja doch mal die ein oder andere nachhause bringen.
Und auch wenn es so geht ist schlafen auf einen guten und passenden Matratze viel erholsamer und damit kann auch der nächste tag produktiver werden.
Menschen mit Rückenschmerzen und Verspannungen können profitieren, wenn sie auf einem Luftbett schlafen. Grund ist, dass sich auf einer hochwertigen Luftmatratze keine Druckpunkte am Körper bilden. Die Muskeln können Entspannen und der Rücken fühlt sich wohl.10.02.2018
(schlafen ist auf einer guten und passenden Matratze viel erholsamer) Kostet dann aber "zumindestens in meinem Fall" ~ 550 € Taschenfederkern H3 - 4 und dann noch extra ein neues Bette weil Room in a Box angeblich zu große Löcher hat und Federn kaputt machen kann ! Das sind dann nochmal mehrere Hundert € und Lattenrost nochmal ~ 150 € !