Junkers Gastherme von Zentraler auf Thermostat Steuerung umstellen, wie geht das?

Hast du eine Therme in der Wohnung? Oder eine Heizung im Keller welche noch andere Wohnungen versorgt?

Ich habe eine Therme in der Wohnung.

2 Antworten

Das Kabel das am Thermostat angklemmt ist, würde ich in der Heizung abklemmen (und eine Notiz hinterlassen unter Welchen Klemmen es war)

Insofern dieses Thermostat die einzige Regeleinheit gewesen ist, können deine Heizkörpertemostate arbeiten.

... Kannst du bei denen eine Nachtabsenkung programieren?

Ja kann ich, da kann ich jegliche Zeiten einstellen auch mehrfach am Tag verändern.

Dann muss ich an der Therme auf die Suche gehen, wo die Kabel für die Steuerung sind! Oder kannst du mir da einen tipp geben?

0
@Jogib67

Meistens under einer Abdeckung mit Schraube ;-)

Aber beachte, Die Umwälzpumpe muss Zeiten haben zu denen sie laufen muss, sonst kommt kein Warmes Wasser im Heizkörper an!

Umgedreht läuft sie fortwährend wenn sie kein Signal zur Abschaltung bekommt.

0

Oder gibt es da vielleicht eine Möglichkeit das über das System einzustellen.

Meine Therme ist von Junkers ZWR 27-7 KE.

0
@Jogib67

Ich muss mich korrigieren, im Folgenden ist da nicht ein Widerstand sondern eine Drahtbrücke eingezeichnet.

0

Vielen Dank für deine Hilfe und deiner Tipps, aber das traue ich mir jetzt nicht zu, werde dafür einen Heizungstechniker kommen lasse.

0

In einem solchen Fall richtet sich die zentrale Steuerung nach dem wärmsten Raum. Die kühleren Räume kannst du dann mit den Thermostaten steuern.

Nein leider nicht, wenn die Temperatur im Wohnzimmer erreicht ist, geht die Heizung aus und die Temperatur im anderen Raum kühlt wieder runter und die Heizung bleibt aus.

0
@Jogib67

Das sag ich doch. Du mußt den Sensor in den wärmsten Raum verlegen.

0

das ist nicht möglich, da müsst ich ja Wände auf reisen und Kabel verlegen. Da wird mein Vermieter nicht einverstanden sein. Sorry das hilft nicht wirklich, aber danke für deinen Vorschlag.

0
@uschifragen

Deine Gastherme befindet sich bestimmt nicht in deinem Wohnzimmer, sondern nur die Steuereinheit. Diese ist i.R. mittels Zweidrahtleitung mit der Therme verbunden. Die Verlegung kann doch nicht so ein Problem sein. Sprech mal mit einem kompetenten Heizungsinstallateur.

0