Ist soziale Isolation normal?
Hallo zusammen, vielleicht geht es ja einigen Leuten genauso wie mir.
Also zu mir: Ich bin männlich, 23 Jahre alt, Vollzeitbeschäftigt in der Produktion und wohne in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung in einer Großstadt. Ich habe keine Partnerin, keinerlei Freunde und größtenteils auch keinen Kontakt mehr zu meiner Familie, außer zu meiner Tante. Die Interaktion mit anderen Menschen meide ich und beschränke sie auf das Notwendigste (Z.b. Arbeit). Ich würde mich nicht gerade als sozial kompetent einstufen, Diskussionen gehe ich aus dem Weg und an Gesprächen nehme ich nicht aktiv teil. In meiner Freizeit bin ich auch nur mit mir selbst beschäftigt, gehe beispielsweise viel Spazieren, mache Sport oder spiele am Computer. Ich bin zwar alleine, aber fühle mich keinesfalls einsam.
Früher (z.B. während der Kindergarten- und Schulzeit) war dies anders. Damals hatte ich viele Freunde und habe mich oft mit diesen getroffen. Auch war damals das Zugehen und Kennenlernen neuer Menschen kein Problem für mich.
Heute ist dies - wie gesagt - anders. Auch als ich letztes Jahr eine junge Frau kennenlernte, wobei gegenseitiges romantisches Interesse bestand, fühlte ich mich schnell überfordert und ging eher auf Distanz, da mich tiefgründige Gespräche, tägliches Schreiben/Telefonieren/Zuhören und gemeinsame Unternehmungen einfach mit der Zeit nervten. Daher habe ich mich dann dazu entschieden die Beziehung nach 1 1/2 Monaten zu beenden und keine weitere neue Partnerschaft einzugehen, auch wenn manchmal der Wunsch danach besteht.
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und mich würden Meinungen zu dem Thema interessieren.
Liebe Grüße
4 Antworten
Ich finde es ziemlich gut, dass du so aus einer gewissen Distanz darauf schauen kannst und willst, wie es dir im sozialen Umfeld eigentlich geht.
Am wichtigsten finde ich die Frage, wie zufrieden du mit deiner Situation bist. Oft kann man das einfach und schnell (aus dem Bauch heraus) auf einer Skala z.B. von 0 bis 10 beantworten. Wenn du bei 7 und höher bist, finde ich, dass es - zur Zeit - eigentlich nichts zu verändern gibt.
Bei niedrigeren Werten wäre die Frage, ob du etwas ändern möchtest und falls ja, wo du denn dann ansetzen willst.
Sozial isoliert sehe ich dich eher nicht. (Arbeit, Sport).
Alles Gute!
Hier wurden schon gute Antworten geäußert. Ich denke, dein Genervtsein hängt auch mit deiner Vollzeitstelle zusammen. Abends hast du eben das Bedürfnis abzuschalten, anstatt noch aufwändig eine Beziehung zu pflegen. Das war eben zu Kindergartenzeiten anders. Allerdings wird das Problem im Alter nicht geringer, wenn deine Kräfte nachlassen und du andere Bedrüfnisse hast. Vielleicht kannst du dich einer Wandergruppe anschließen, mit anderen joggen oder dir eine Katze zulegen.
ich denke es ist in ordnung solange du dich wohlfühlst mit deinem lebensstil. manche leute sind eben einfach gern allein und es stört sie auch nicht. ich würde dir aber trotzdem raten in einem verein oder sonst wo am sozielen leben teilzunehmen, weil es wird sehr schwer wenn man so isoliert ist und aufeinmal nicht mehr happy damit wieder zurück in die gesellschaft zu kommen weil sich da schnell soziale ängste entwickeln können ohne dass mans mitbekommt
Jou in der Heutigen Gesellschaft ist es besser alleine zu sein. Diese Gesellschaft kann man nur in die Tonne schmeißen. Die meisten tragen eine Maske sind nicht Ehrlich