Ist NordVPN es wert?
Ich zahle 3,5 Euro extra pro Monat für NordVPN als exklusives Angebot meines Internetanbieters (ich zahle 30 Euro für Internet + 3,5 Euro für NordVPN pro Monat). Ich kann das NordVPN jederzeit separat kündigen (keine Kündigungsfrist). Aber ich kann mein Internet nur mit einem Monat Kündigungsfrist kündigen.
Das NordVPN ist immer eingeschaltet, auf allen meinen Geräten. Es fällt nie aus (ich habe es nach Monaten noch nicht erlebt, nicht ein einziges Mal), so dass es immer verbunden bleibt. Ich habe keine Netzwerkunterbrechungen festgestellt, außer dass, wie Sie sehen können, meine Download-Geschwindigkeit immer auf 70% sinkt (Die Upload-Geschwindigkeit nimmt ebenfalls ab, aber nicht so drastisch). Das ist der einzige Nachteil, auch wenn es für mich, der ich nur im Internet surfe, kein Problem darstellt.
5 Stimmen
3 Antworten
Die entscheidende Frage ist doch: Wozu benötigst du einen VPN? Wenn man deine Anforderungen nicht kennt, kann man auch keine seröse Empfehlung abgeben.
Meine persönliche Meinung: Ich traue dem Konzern hinter NordVPN und verbundenen Anbietern überhaupt nicht. Wer so offensichtlich seine Kunden verarscht und offenkundig auf naive Kinder und Jugendliche als Kunden aus ist, führt nichts Gutes im Schilde. Außerdem gibt die Android-App von NordVPN deine E-Mail Adresse an Tracking-Anbieter weiter: https://www.kuketz-blog.de/android-nordvpn-uebermittelt-e-mail-adresse-an-tracking-anbieter/
Seriös ist anders.
Ergänzend noch dazu: https://www.kuketz-blog.de/anonymitaet-die-haltlosen-werbeversprechen-der-vpn-anbieter/
Keines der Auswahlmöglichkeiten. Zudem: seit wann ist denn ein VPN-Dienst illegal?
Ich nutze VPN hauptsächlich nur um auf fremde Dienste in den USA zugreifen zu können (Hulu). Der Anonymität Grund besteht zumindest bei mir ohnehin nicht.
Zu teuer und unnötiger Geschwindigkeitsverlust.
Seit SSL gibt es keine Notwendigkeit mehr