Ist man bei einer Bachelorarbeit dazu gezwungen, wenn man sich auf eine Tabelle aus einer anderen Quelle bezieht, auch automatisch die Tabelle einzufügen?
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und habe in einer fremden Quelle eine Tabelle gefunden, die ich in meinen eigenen Worten erkläre. Bin ich dazu automatisch gezwungen, diese auch in meine Arbeit mit einzufügen oder kann ich einfach einen APA-Quellenverweis machen? (Ich konnte keine Zitierweise finden- ich dachte mich etwas wie: "vgl. Abb. 1, Gundlach 2020:1516") Eigentlich möchte ich sie nicht einfügen, weil ich nur ein paar wesentliche Punkte behandeln möchte, die Tabelle aber eine ganze Seite füllt, was ich als überflüssig empfinde, da ich nicht auf alles eingehen werde.
Hab euch einen Screenshot gemacht, damit ihr besser versteht was ich meine :)
Danke im voraus!
3 Antworten
nach meiner meinung musst du die tabelle nicht einfügen - bei jedem anderen gedanken, den du übernimmst, schreibst du ja auch nicht, auf welcher seite er stand. will sagen: so genau geht es nicht - man gibt nicht an, auf welcher seite ein gedanke steht und auch nicht, aus welcher tabelle er genommen wird. man würde das zitieren als (Gundlach, 2006).
wenn du das meiste von der tabelle nicht brauchst für deine arbeit, solltest du die tabelle nicht in deine arbeit aufnehmen (redundanz) und dann gehört sie auch nicht ins tabellenverzeichnis. und eine tabelle ist auch keine abbildung.
Jap, kannst du im Anhang einfügen. Die Person muss ja verstehen woher du die Werte hat, ne Quelle alleine würde ich nicht empfehlen. Muss aber sagen, das jeder Prof das anders will, frag am besten. (Lieber mehr als weniger)
Du solltest sie im Anhang einfügen und bei Deiner Interpretation darauf verweisen.