Ist ein OLED Gaming Monitor eine gute Idee?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Begriff "Einbrand" ist irreführend. Da brennt nichts an.

Das Problem mit jeder LED ist, dass deren Wirkungsgrad von den Betriebsstunden abhängt. Die LEDs "verschleißen".

Schaut man im Datenblätter von LED Bauteilen oder auf die Packungen von LED Leuchtmitteln, so findet man eine Stundenanzahl. Die besagt, dass die LED (bei weißen LEDs) nach der Stundenanzahl nur noch halb so viel Licht erzeugt.

Je mehr Stunden die LED drauf hat, desto dunkler wird die bei gleichem Strom der durch fließt.

Und das Problem bei oLED Displays ist, dass die Pixel unterschiedlich hell leuchten und so unterschiedlich verschleißen. Das hat nichts damit zu tun wie bewegt oder unbewegt das Bild ist, also nicht wie lange ein Pixel am Stück leuchtet.

Bei einem Spiel sind Elemente des Bildes statisch und sammeln so gegenüber den Nachbarpixeln natürlich anders schnell Verschleiß. Das kann man an sich gar nicht sehen. Aber wenn dann dort eine gleichmäßige Fläche dargestellt wird, dann sind Pixel die mehr Stunden drauf haben etwas dunkler.

Man würde wenn das HUD des Spieles klare Linien zeigt nach vielen hundert Stunden diese dann in einer z.B. hellen, gleichmäßigen Fläche sehen.

Um dem entgegen zu wirken gibt es die "Pixelverschiebung". Das Bild wird immer wieder ein oder mehrere Pixel auf dem Bildschirm verschoben. Dann können keine klaren "Verschleißlinien" mehr entstehen. Der Verschleiß wird dann unscharf und wenn der Verschleißunterschied nicht sehr groß ist, kann das menschliche Auge diese Linien nicht erkennen.

Schlimmer ist, dass die Subpixel, also die Grundfarben unterschiedlich verbraucht werden. Dann leuchtet ein Pixel immer mehr in einer anderen Farbe, einfach weil die Komponenten unterschiedlich verschlissen sind. Das kann man dann leider sehr wohl relativ gut sehen. Dann hat man plötzlich schwach bunte Schleier in einem weißen Bild.

Zeigt der Bildschirm komplizierte Muster, so kann man die schwachen Muster des Verschleißes nicht sehen. Erst wenn die extrem werden und das dauert viele hundert , ja sogar tausende Stunden. So lange spielst Du bestimmt nicht das gleiche Spiel.

Wenn Du dann aber z.B. Word oder Excel benutzt wo ja große, weiße Flächen sind, da kannst Du den Verschleiß recht gut sehen.

Und ein mal "Flecken" erkannt, suchst Du dann gezielt immer wieder danach und ärgerst Dich weiß Du weißt wo Du dann ganz genau gucken musst. Und ab da ärgert man sich darüber.

Wenn Du also nur auf dem Monitor 3D Spiele spielst, dann wirst Du sehr lange Zeit nichts von "Einbränden" bemerken können. Und solange dir die irgendwann ganz schwach Sichtbaren Verschleißerscheinungen egal sind und Du die nicht gezielt suchst, wirst Du beim Gaming sehr lange Freude am oLED haben.

Bei Browser oder Officeprogrammen sieht das dann natürlich ganz anders aus. Hier hilft es, einen LCD Zweitmonitor zu haben und den oLED nur zum Spielen an zu machen. Oder gleich einen Zweitcomputer, z.B. Laptop (oder Raspberry Pi) zum Surfen und arbeiten zu benutzen.

Also ich selber habe eine oLED "Riesenglotze" die ich dann zum "richtig zocken" benutze und für einfache Spiele und natürlich zum arbeiten benutze ich einen LCD Monitor.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:36

Herzlichen Dank für die super ausführliche und hilfreiche Antwort! Hat mir sehr geholfen und auch eine tolle Idee dann noch einen zweiten Monitor zu kaufen.